Warning: file_get_contents(https://webservices.amazon.de/paapi5/searchitems): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 429 Too Many Requests in /www/htdocs/w016d8dc/cora-testetprodukte.de/wp-content/plugins/easy-amazon-product-information/eapi_amazon.php on line 205
Kugelbahn
Was sind Kugelbahnen?
Der Spieler oder Erbauer der Murmel- oder Kugelbahn legt eine oder mehrere Murmel- oder Glaskugeln in die Startschiene. Dann läuft die Kugel in von ihm festgelegte Bahnen oder Spuren von einem Anfang durch die Eigenschaft der Gravitation bis nach unten, wo sie meist in einem Behälter auslaufen. Dabei ist die Strecke der Kugelbahn grundsätzlich so Vielfältig wie die Fantasie des Erbauers.
Unsere Top 10 – Kugelbahn
Was für Arten von Kugelbahnen gibt es?
Die Auswahl an im Handel angebotenen Kugelbahnen Test ist sehr groß. Klassischerweise gibt es Kugelbahnen aus Plastikkunstoff, Metall oder auch aus Holz. Herausstechen hierbei vor allem die Hersteller Haba, die auch Anderes hochwertiges Kinderspielzeug herstellen, sowie die von Fischertechnik oder Eichhorn. Ein Klassiker sind auch auf jeden Fall die Bahnen von Lena, die aus Kunststoff sehr individuell gestaltbar sind. Für ältere Kinder oder Teenager bieten Quadrilla oder Cuboro gute Angebote. Ebenso wie Playtastic und vtech.
Meistens sind Murmelbahnen individuell zusammen zu bauen. Es gibt Angebote in denen viele Teile enthalten sind (Teilweise mit mehr als 100) oder Startersets, welche sich nach Bedarf erweitern lassen. Oft sind viele lustige Gimmicks dabei. Aber es gibt auch Modelle die bereits fest vorinstalliert sind. Diese eigenen sich eher für Kleinkinder. Der Spielspaß ist direkt erlebbar ohne aufbauen. Jedoch lassen Sie sich auch nicht auseinanderbauen. Gute Beispiele hierfür sind Kullerei von Haba oder von Eichhorn die Hauskugelbahn.
Modelle zum selber zusammen bauen bieten natürlich größere Flexibilität, lässt sich das Spielerlebnis doch immer neu und immer anders nutzen. Entweder nach eigenen Ideen oder nach Aufbauanleitung.
Achten Sie beim Kauf darauf, für welches Alter die Produkte empfohlen werden. Nicht jede Bahn ist schon für Kleinkinder geeignet, weil diese ein wenig technisches Verständnis erfordern (Fischertechnik zb.).
Besonderheiten:
Besonderheiten einiger Kugelbahnen sind Loopings, verschiedenen Kurvenelemente und Bauteile, bei denen zum Beispiel Töne oder Musik erklingt, wenn die Kugel durch das Segment rollt oder berührt. Andere bieten wiederum Wippen, Weichen, wo sich die Kugel nach Schwung oder anderen Gegebenheiten in unterschiedliche Richtungen bewegen kann. Oder es gibt Aufzüge (oft Strombetrieben), die die Kugeln wieder an die Ausgangsposition bringen.
Material:
Grundsätzlich teilen sich die Angebote in drei Materialarten: Holz, Metall und Kunststoff. Die Modelle aus Holz eignen sich tendenziell eher für kleiner Kinder, die aus Kunststoff sind oft komplexer und damit für größere ältere Spieler geeignet. Die aus Metall gehen oft schon richtig hin zum Thema Modellbau und liefern nicht nur beim spielen sondern auch beim Aufbau enormen Spaß.
Material Vorteil Nachteil
Holzbahn Robust je n. Verarbeitung anfällig für
Langlebig & nachhaltig Feuchtigkeit, Splittergefahr, raues
Holz bremst mehr
Plastikbahn sehr leicht, einfache zerbrechlicher als Holz oder Metall
Stecktechnik
Metallbahn sehr Robust, modern eher für ältere Kinder geeignet
Viele Zusatztools, wie
Loopings
Hat eine Kugelbahn einen pädagogischen Nutzen?
Die Kugelbahn ist ein aufregendes Spielzeug, welches die Kreativität, die Feinmotorik des Auges und der Hand sowie das selbständige Denken fördert. Hinzu wird die Konzentration gestärkt. Ebenso wie Puzzle oder andere Lernspiele erfüllen Sie also nicht nur den Zweck des Spielspaßes, sondern verbessern ganz automatisch Fähigkeiten des Kindes. Zudem lernt das Kind spielerisch die Gravitation und dessen Eigenschaften kennen (Die Kugel rollt nicht bergauf) sowie entwickelt ein technisches Verständnis.
Was ist die beste Kugelbahn?
Geschmäcker sind natürlich verschieden und eine definitive Aussage dazu lässt sich objektiv nicht vornehmen. Grundsätzlich ist wichtig, dass sie auf die richtige Altersempfehlung achten damit Ihr Kind nicht unterfordert wird. Denn auch wenn man aus einfachen Holzbauteilen eine schöne Bahn bauen kann, wünschen sich ältere Kindern mehr Herausforderungen und demnach mehr Tools, die sich einbauen lassen. Wenn Sie aber darauf achten, wird der Spielspaß kaum verhindert werden können.