Warning: file_get_contents(https://webservices.amazon.de/paapi5/searchitems): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 429 Too Many Requests in /www/htdocs/w016d8dc/cora-testetprodukte.de/wp-content/plugins/easy-amazon-product-information/eapi_amazon.php on line 205
Das Schwarze Auge Gruppenabenteuer
Das Schwarze Auge, Deutschlands größtest Fantasy Rollenspiel. Hier erhalten Sie alle Informationen über Gruppenabenteuer.
Unsere Top 10 – DSA Gruppenabenteuer
Welche Infos braucht man über das Schwarze Auge Gruppenabenteuer?
Seit es Das Schwarze Auge im Jahre 1984 das Licht der Welt erblickt hat, hat sich die Welt stetig weiterentwickelt und es kamen immer mehr Abenteuer zum spielen und durchleben von Abenteuern auf den Markt. Mittlerweile sind seit den ersten Tagen bereits über zweihundert verschiedene Gruppenabenteuer auf den Markt gekommen. Die meisten davon sind mittlerweile vergriffen, egal ob es sich dabei um die ersten Abenteuer überhaupt handelt, wie die sieben magischen Kelche aus der ersten Fassung des Regelwerks, die Tage des Namenlosen aus der dritten Edition oder auch um große Kampagnen wie der Löwe und Rabe oder die Phileassonsaga aus dem dritten Regelteil. Unvergessen bleibt natürlich vor allem die Borbaradkampagne, welche im dritten Regelgerüst begann und in der vierten Version weitergeführt wurde!
Das Schwarze Auge Gruppenabenteuer werden, wie der Name bereits sagt, in einer Gruppe, gespielt. Üblicherweise finden sich dazu vier bis sechs Spieler zusammen ein. Einer davon ist der Meister oder Spielleiter und stellt dabei die ganze Welt dar. Ebenso gibt er die Rahmenhandlung vor. Die anderen Spieler verkörpern dabei Ihren Helden oder auch Charakter, egal ob es sich dabei um einen mächtigen Magier, einen eleganten Elfen, einen rumpelnden Zwerg oder einen adeligen Krieger handelt. Für gewöhnlich agieren die Helden in einer Gruppe, aber mitunter mag es auch vorkommen, daß die Helden sich gegenseitig bekämpfen. Entscheidend für die Handlungen ist alleine der Spieler – und manchmal auch das Glück oder Pech in Form der Würfel, die bestimmen, ob zb. die gewählten schlechten oder guten Eigenschaften zum Tragen kommen.
Aktuell gibt es die fünfte Edition (DSA5), zu der, nach Aussagen des Verlages, lediglich das Grundregelwerk als auch der Almanach benötigt werden um los spielen zu können und einige Abenteuer, wie die sechs Teile der Bornlandkampagne um die Theaterritter oder verschiedene andere Bände die hier aufgeführt sind.
Zudem gibt es eine Menge weiter Materialien wie Romane, Spielhilfen, Hintergrundbeschreibungen, DSA Larp.