Warning: file_get_contents(https://webservices.amazon.de/paapi5/searchitems): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 429 Too Many Requests in /www/htdocs/w016d8dc/cora-testetprodukte.de/wp-content/plugins/easy-amazon-product-information/eapi_amazon.php on line 205
Werkstattofen
Mollige Wärme durch einen effizienten Werkstattofen Test
Ein Werkstattofen, gemeinhin auch Warmluftofen genannt, ist ein Heizgerät, das ursprünglich zur Beheizung von Werkstätten, Hallen, Gewächshäusern oder sogar Baustellen verwendet wird. Gemeint ist damit ein Kaminofen in einfachster Ausführung, der als Allesbrenner flexibel eingesetzt werden konnte. Weil diese Öfen sehr effizient betrieben werden können, haben sie sich inzwischen auch für Wohnungen und Einfamilienhäuser durchgesetzt. Natürlich entsprechen die Modelle aus alten Zeiten heute nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen, das Funktionsprinzip hat sich jedoch erhalten. Denn es gibt kaum andere moderne Heizsysteme, die es in der Nachhaltigkeit und Effizienz mit diesem Wärmeerzeuger aufnehmen können.
Unsere Top 10
Wie funktioniert ein Werkstattofen?
Ein moderner Werkstattofen Test für Wohnräume besteht aus einem gekachelten Mantel mit einem Einsatz aus Gusseisen und einem Nachheizkasten aus Keramik, Stahlblech oder Gusseisen. Durch den Nachheizkasten erhöht sich die Dauer der Wärmeabgabe. Beim Heizen tritt die Raumluft unter dem Ofensockel ein und wird durch den Heizeinsatz und den Nachheizkasten erwärmt. Durch verstellbare Warmluftgitter wird die erwärmte Luft wieder in den Raum zurückgeführt. Dabei erwärmen sich auch die Kachelwände, die ihre Wärme ebenfalls an den Raum abgeben. Es besteht außerdem die Möglichkeit, die Wärme mittels Ventilator und Warmluftkanälen im ganzen Haus zu verteilen. Je nach Ausführung eignet sich ein Warmluftofen also bestens dazu, mehrere Räume oder ganze Etagen mit Wärme zu versorgen. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen einem wassergeführten Ofen und einem Warmluftofen. Bei einem wassergeführten Ofen werden Heizkörper über Leitungen mit heißem Wasser versorgt. Beim Warmluftofen wird beim Heizen die Raumluft als Wärmeträger eingesetzt. Welchen Ofen Sie wählen, hängt von der Größe der zu beheizenden Fläche ab.
Welcher Brennstoff ist für einen Werkstattofen geeignet?
Ein Werkstattofen ist ein Allesbrenner, deswegen werden die Öfen mit Heizeinsätzen für Holz, Kohle, Gas oder Öl angeboten. Im Betrieb mit Festbrennstoffen erreicht der Ofen einen Wirkungsgrad von 75 bis 83 Prozent, mit Gas- oder Öleinsätzen sind es sogar bis zu 92 Prozent. Besonders der Einsatz von Holz als Brennstoff erhöht die Nachhaltigkeit und reduziert die CO2-Emission. Kein Wunder, dass die Beliebtheit von Holzpellets als Brennstoff ständig zunimmt. Bei den Pellets handelt es sich um gepresste rund 25 mm lange Holzkörper, die aus den Resten der Holzindustrie hergestellt werden. Während Holzpellets dem Ofen automatisch zugeführt werden, muss beim Heizen mit traditionellem Holz manuell nachgelegt werden.
Wo kann ein Werkstattofen eingesetzt werden?
Traditionell profitieren Schreinereien oder andere holzverarbeitende Betriebe am meisten von diesem Ofen. Deswegen findet man diese Wärmequellen häufig in Produktionsstätten, aber auch in Veranstaltungsräumen oder Ateliers. Selbst in einer Wohnküche ist ein Warmluftofen eine Alternative oder Ergänzung zu einem normalen Ofen. Durch die Installation wärmeleitender Maßnahmen eignet sich ein solcher Ofen ideal zur Beheizung.
Wo kann ich überall einen Werkstattofen kaufen?
Als erstes bietet sich natürlich der Baumarkt wie Obi beispielsweise und der Fachhandel an. Aber natürlich kann man einen Werkstattofen auch im Internet kaufen. Ebenso findet man im Internet auch viele Angebote wie Holzofen gebraucht zum Beispiel. So etwas bietet sich an, wenn der Holzofen nur punktuell zum Einsatz kommen soll. Oft reicht dann eben ein gebrauchter Werkstattofen aus, da diese meist auch entsprechend günstiger sind. Sicherlich finden Sie auch bei unseren Partnershops den ein oder anderen gebrauchten Werkstattoffen kaufen.
Welche Werkstattofen Hersteller gibt es?
Neben den großen Herstellern wie Wamsler Werkstattofen und Bruno gibt es wie Bullerjan, Vlna, Thorma Design oder Haas Sohn. Natürlich gibt es weitere Hersteller, doch sind diese Anbieter die bekanntesten und verbreitesten.