Warning: file_get_contents(https://webservices.amazon.de/paapi5/searchitems): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 429 Too Many Requests in /www/htdocs/w016d8dc/cora-testetprodukte.de/wp-content/plugins/easy-amazon-product-information/eapi_amazon.php on line 205
Schneeschieber
Kaum fallen die ersten Flocken vom Himmel ist es für Hausbesitzer Pflicht die Gehwege vom Schnee zu befreien. Nicht nur aus Haftungstechnischen Gründen, sondern auch weil es einfach angenehmer ist, über Schneefreie Wege zu gehen. Während sich also die meisten Kinder freuen, wenn es schneit, so sind Hausbesitzer und Hausmeisterservices gefordert. Was sie dazu benötigen ist vor allem eins: einen Schneeschieber. Wenn Sie weitere Informationen zu Pflichten von Hausbesitzern im Zusammenhang mit dem Schnee schippen haben wollen, finden sie diese hier.
Unsere Top 10
Schaufel, Schieber, Fräser?
Eine Schneeschaufel ist ein Gerät mit einer Fläche, die an einer Stange befestigt ist um Schnee zu räumen. Der Unterschied zu einem Schieber ist der, daß mittels der Schneeschaufel tatsächlich wie auch Sand oder Erde auf geschaufelt wird um diese dann nach links oder rechts zu befördern. Der Schieber ist wesentlich größer, hat oft keinen Stiel, sondern ein Gestänge, an dem man ihn tatsächlich schiebt und sich dadurch der Schnee aufschieben lässt. Zum Heben ist ein Schieber zu schwer. Ein Fräser wiederum ist motorisiert und wird meistens von professionellen Berufen wie den Stadtwerken oder Hausmeister und Facilityfirmen genutzt. Er dient dazu größere Mengen Schnee zu verräumen.
Welches Material gibt es?
Schneeschaufeln oder Schieber gibt es in verschiedenen Materialien. Üblich sind hier welche aus Holz, Kunststoff, Metall oder aus Aluminium. Naturgemäß haben die Materialien der Schaufel und des Stiels Einfluß auf das Gewicht und die Qualität. Alle diese Materialien haben verschiedene Vor- und Nachteile, die wir Ihnen hier zeigen.
Holz:
In der Vergangenheit bestand fast jeder Schneeräumer aus Holz, heutzutage sind es eher nur die Stiele. Vorteil ist natürlich, das wir ein natürliches Material haben. Nachteil jedoch ist das Holz an sich schwer ist und durch die Feuchtigkeit faulen könnte. Splitter und Brechen des Stiels sind möglich.
Kunststoff:
Aus Kunstsoff bestehen die Schiebeschilder, selten der Stiel. Vorteil ist die Haltbarkeit und Hartnäckigkeit, gerade was die Feuchtigkeit anbetrifft. Zudem haben sie ein sehr leichtes Gewicht. Nachteil ist, daß sie schneller brechen als Angebote aus Aluminium oder Stahl.
Stahl:
Schneeschaufeln aus Stahl gehören definitiv zu den stabilsten Angeboten, Nachteil ist jedoch, dass Sie wirklich einiges an Gewicht mitbringen und daher nicht für jeden geeignet sind.
Aluminium:
Der Königsweg sind Schneeschieber aus Aluminium. Aus diesem Material bestehen oft nicht nur die Schilder sondern auch die Stiele. Die Produkte sind leicht und sehr haltbar was das Brechen anbetrifft. Dennoch erhalten Sie schnell Kratzer oder Dellen.