Drechselbank
Die Drechselbank – Faszinierendes Handwerksgerät mit langer Tradition.
Drechseln ist ein uraltes Handwerk. Schon die Römer stellten auf einer Drechselbank Küchenutensilien aus Holz her. Damals wurde der Antrieb per Muskelkraft bewältigt, heute sorgen kräftige Elektromotoren dafür, dass die Umdrehungen stimmen.
Unsere Top 10 – Drechselbank
1. Einhell Drechselbank TC-WW 1000/1 (400 W, max. Drechseldurchmesser 280 mm, Spindeldrehzahl 890/1260/1760/2600 min-1, Reitstock mit Spindelspitze, inkl. Stirnmitnehmer, Planscheibe)

- Mit der Einhell Drechselbank TC-WW 1000/1 gelingt der Einstieg in die Drechselwelt und es lassen sich Holz und weiche Materialien mühelos in die gewünschte Form bringen. Ein extrastarker 400 Watt-Motor bietet Reserven für längeres Arbeiten.
- Werkstücke mit einem maximalen Durchmesser von 280 Millimeter können mit der Drechselmaschine bearbeitet werden, bzw. im Rahmen einspannbar, z. B. Teller, sogar bis zu 350 Millimeter. Die Spitzenweite beträgt 1. 000 Millimeter.
- Für exakte Drechselarbeiten sorgt dabei die leicht verstellbare Werkzeugauflage. Der Reitstock mit Spindelspitze dient als zweite Fixierung des Werkstücks um das Arbeiten mit der Drechselbank für Anfänger leichter zu machen.

2. Profi Drechselbank mit Vario Steuerung DML 320 + 5 Jahre Garantie

- incl. mirl. Körnerspitze, Handstahlauflage, Stirnmitnehmer, Planscheibe
- 5 Jahre Garantie
- praktische Zubehörbox an der Maschine

3. Holzmann Maschinen D460FXL_230V Holz Drehmaschine 550/770 W

- · Spitzen-Höhe 153 mm
- Spitzen-Weite 457 mm
- Stufenlos regelbare Drehzahl
4. Scheppach DM600VARIO Drechselbank Drechselmaschine | 550W Leistung | stufenlose Geschwindigkeit - variable Drehzahl von 800–3000 Umdrehungen | Werkstück max. 60 x 25 cm inkl. Planscheibe

- Die scheppach DM600VARIO Drechselbank verfügt über einen kraftvollen 550 W Motor mit stufenloser, elektronischer Drehzahlregelung von 800 – 3000 min-1
- Dank der Montagevorrichtung lässt sich die DM600VARIO solide mit der Werkbank verschrauben, was eine optimale Standfestigkeit und damit einen ruhigen Lauf garantiert
- Zwischen Spindelstock mit M18-Gewinde inkl.4-Zack-Körnerspitze und dem Reitstock mit Schnell-Arretierungshebel und mitlaufender Spindelspitze können Werkstücke bis 60 cm Länge und 25 cm bearbeitet werden. Kleinere Werkstücke sind durch Umsetzen des Reitstockes ebenfalls möglich
5. Scheppach DM500T Drechselbank Drechselmaschine Drehbank Drehtischmaschine | 400W Leistung | 4 Stufen von 800–2600 min-1 | Werkstücke max. 500mm Länge / 350mm Ø | M18-Gewinde inkl. 4-Zack-Körnerspitze

- Kompakte und transportable Drechselbank mit massivem Stahlbett
- Laufruhiger 400 W Induktionsmotor mit 4 Geschwindigkeitsstufen
- Leerlaufdrehzahlen 890 / 1260 / 1760 / 2600 min-1

6. Scheppach DM1100T Drechselbank Drechselmaschine Drehbank | 4 Geschwindigkeiten | 400W | Werkstücke bis 1000mm Länge/Ø 350mm | M18-Gewinde inkl. 4-Zack-Körnerspitze, Planscheibe & zwei Drechseleisen

- Kompakte und transportable Drechselmaschine mit massivem Stahlbett
- Laufruhiger 400 W Induktionsmotor mit 4 Geschwindigkeitsstufen
- Leerlaufdrehzahlen 890 / 1260 / 1760 / 2600 min-1

7. Holzstar Drechselbank „Klein“ DB 450 (230 V Drehdurchm. max. 254 mm, 5 Drehzahlstufen) 5920450

- Maschinenbett aus verwindungssteifem Grauguss für hohe Laufruhe und Präzision
- Reitstock mit Hub 50 mm serienmäßig mit mitlaufender Körnerspitze
- Drehzahlverstellung in 5 Stufen über Keilriemen
8. 100W Mini Drehmaschine Drechselbank Perlen Poliermaschine Polisher Holz Lathe Werkzeug 220V

- ✌【Anwendbare Materialien】lobular rotes Sandelholz, Birne, Muscheln und so weiter.
- ✌【Parameter】Länge: 31 cm.Leistung: 100W.Spannung: 12-24 VDC.
- ✌【Multifunktion】Micro-Multifunktionsdrehmaschine, klein und multifunktional, bequem.

9. VEVOR Drechselbank 550 W, Mini-Drehmaschine 7 Zoll, Metalldrehmaschine 220 V,drechselbank bohrmaschine, Fräsmaschine mit 4-Backen-Futter/MT2 Reitstock, Variable Geschwindigkeiten 50 bis 2500 U/min

- STABILE & LANGLEBIGE KONSTRUKTION: Die Mini-Drehmaschine hat ein Finish, das Rissen und Abnutzung standhält. Sie ist mit einem 550 W-Motor ausgestattet, der viel Energie liefert. Wenn Sie sich für den Modellbau interessieren, leistet Ihnen diese Maschine professionelle Assistenz. Diese Maschine verfügt über genaue metrische Abstufungen und Metallzahnräder und arbeitet daher genau und präzise.
- UNENDLICHE VARIABLE GESCHWINDIGKEITEN: Drehzahlbereich: 50-2500 U / min. Die Mini-Drehmaschine ist mit variablen Drehzahlen ausgestattet, mit denen Sie bequem die beste Arbeit erzielen können. Mit dieser Drehmaschine können Sie sowohl vorwärts als auch rückwärts mit jeder möglichen Geschwindigkeit arbeiten. Die Vorschubgeschwindigkeit kann manuell oder automatisch eingestellt werden. Ein Notfallknopf ist ebenfalls installiert, damit Sie für alle Fälle gesichert sind.
- ARBEITET MIT PRÄZISION: Spindelbohrung: 0,8 Zoll / 20 mm. Die Metalldrehmaschine ist mit einem 4-Backenfutter, das Rohmaterialien fest spannt, und einem Spritzschutz, der Ihre Sicherheit im Betrieb gewährleistet, vorinstalliert.

10. Mophorn Drechselmaschine 400W Drechselbank Holzdrehbank Spindeldrehzahl 1100-3400 U/min Durchmesser 350mm Spritzenweite 1000mm, 140 mm Planscheibe

- 400 W leistungsstarker Motor: Der 400 W, 2,9-A-Motor bietet mehr Leistung als herkömmliche 14-Zoll-Drehmaschinen, Spannung: 220V 50Hz. Der leistungsstarke Motor läuft sanft an und bietet maximale Sicherheit und ist geräuscharm.
- Vier Geschwindigkeitsstufen: Die Riemen können mühelos und genau innerhalb von 1100, 1600, 2300, 3400 U/min eingestellt werden. Sie können die Geschwindigkeit je nach Werkstückgröße anpassen.
- Großer Arbeitsbereich: 40 Zoll / 1000 mm Abstand zwischen den Zentren, Schneiddurchmesser 14 Zoll / 350 mm. Die hohe Rundlaufgenauigkeit macht die Maschine stabiler. Beweglicher Reitstock zum Einstellen der richtigen Abstände für Werkstücke.

Wofür ist die Drechselbank zu gebrauchen?
Die Drechselbank ist eine vielseitig verwendbare Maschine. Obwohl auf einer Drechselbank unterschiedliche Werkstoffe wie beispielsweise Alabaster, Plexiglas, Horn oder Elfenbein bearbeitet werden können, wird das Drechseln am ehesten dem holzverarbeitenden Handwerk zugerechnet. Und tatsächlich ist der Naturwerkstoff Holz von je her der bevorzugte Werkstoff für ein anspruchsvolles Hobby, beim Kunstgewerbe oder im professionellen Einsatz. Kein Wunder, dass es Drechselbänke von kleinen Tischgeräten bis hin zu professionellen Arbeitsplätzen in vielen Varianten und Bauformen gibt.
Die kleineren Tischgeräte werden mittels einer Klemmvorrichtung oder eines Schraubbügels an einer Werkbank oder einem ähnlichen Träger befestigt. Die Geräte beanspruchen nur wenig Platz und sind bei Bedarf schnell auf- und wieder abgebaut. Kleinere Drechselbänke eignen sich ausgezeichnet zur Herstellung von kunstgewerblichen Gegenständen.
Größere Maschinen sind stationär auf einem Stativ oder Block montiert. Auf diese Weise besitzen die Geräte eine hohe Standfestigkeit und gestatten ein ermüdungsfreies Arbeiten. Der Platzbedarf der professionellen Maschinen richtet sich nach deren Ausstattung. In den meisten Fällen sind die Maschinen sehr flexibel eingerichtet und lassen sich problemlos umstellen. Für die Verarbeitung großer Werkstücke besitzen professionelle Drechselbänke meistens ein Gehäuse und sind oft im Boden verankert. Sie besitzen außerdem eine umfangreiche technische Ausrüstung und werden nur im stationären Betrieb eingesetzt.
Kreatives Arbeiten mit natürlichen Werkstoffen
Immer häufiger beugen sich Männer und Frauen in Kellern, Garagen oder an ihrem Arbeitsplatz über die Drechselbank und lassen die Späne fliegen. Die alte Handwerkkunst erlebt gerade eine neue Blütezeit. Bei den einfachen Maschinen wird das Werkstück zwischen zwei rotierende Spitzen gespannt. Der Antrieb mit dem Spindelstock befindet sich standardmäßig auf der linken Seite. Das Gegenstück, der Reitstock ist auf der rechten Seite angebracht und kann auf dem Maschinenbett horizontal verschoben werden. Zur Bearbeitung wird das Werkstück zwischen den beiden Spitzen fixiert. Die unterschiedlichen Drehzahlen sind einstellbar und sobald das Werkstück rotiert kann mit der Bearbeitung begonnen werden. Dazu hält der Dreher die Werkzeuge in der Hand und führt diese an das Werkstück. Durch Fräsen, Spanen oder Schneiden erhält das Werkstück schließlich die gewünschte Form. Die Arbeit ist nicht kompliziert, erfordert jedoch einige Übung. Deshalb sollten die ersten Arbeiten nicht ohne persönliche Anleitung ausgeführt werden.
Beim Querholzdrehen wird das Werkstück quer zur Holzrichtung eingespannt. Dabei entstehen Gegenstände wie Schalen, Teller oder Dosen. Im Gegensatz dazu wird beim Langholzdrehen das Holzstück in Holzrichtung eingespannt und zu Pfosten, Säulen oder Röhren gedrechselt. Es gibt noch weitere Verfahren, denn eine Drechselbank kann sehr vielseitig eingesetzt werden. Zudem sind die Maschinen sehr langlebig und der Wartungsaufwand ist sehr gering.