Warning: file_get_contents(https://webservices.amazon.de/paapi5/searchitems): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 429 Too Many Requests in /www/htdocs/w016d8dc/cora-testetprodukte.de/wp-content/plugins/easy-amazon-product-information/eapi_amazon.php on line 205

Drechselbank

Die Drechselbank – Faszinierendes Handwerksgerät mit langer Tradition.

Drechseln ist ein uraltes Handwerk. Schon die Römer stellten auf einer Drechselbank Küchenutensilien aus Holz her. Damals wurde der Antrieb per Muskelkraft bewältigt, heute sorgen kräftige Elektromotoren dafür, dass die Umdrehungen stimmen.

Unsere Top 10 – Drechselbank

Wofür ist die Drechselbank zu gebrauchen?

Die Drechselbank ist eine vielseitig verwendbare Maschine. Obwohl auf einer Drechselbank unterschiedliche Werkstoffe wie beispielsweise Alabaster, Plexiglas, Horn oder Elfenbein bearbeitet werden können, wird das Drechseln am ehesten dem holzverarbeitenden Handwerk zugerechnet. Und tatsächlich ist der Naturwerkstoff Holz von je her der bevorzugte Werkstoff für ein anspruchsvolles Hobby, beim Kunstgewerbe oder im professionellen Einsatz. Kein Wunder, dass es Drechselbänke von kleinen Tischgeräten bis hin zu professionellen Arbeitsplätzen in vielen Varianten und Bauformen gibt.
Die kleineren Tischgeräte werden mittels einer Klemmvorrichtung oder eines Schraubbügels an einer Werkbank oder einem ähnlichen Träger befestigt. Die Geräte beanspruchen nur wenig Platz und sind bei Bedarf schnell auf- und wieder abgebaut. Kleinere Drechselbänke eignen sich ausgezeichnet zur Herstellung von kunstgewerblichen Gegenständen.
Größere Maschinen sind stationär auf einem Stativ oder Block montiert. Auf diese Weise besitzen die Geräte eine hohe Standfestigkeit und gestatten ein ermüdungsfreies Arbeiten. Der Platzbedarf der professionellen Maschinen richtet sich nach deren Ausstattung. In den meisten Fällen sind die Maschinen sehr flexibel eingerichtet und lassen sich problemlos umstellen. Für die Verarbeitung großer Werkstücke besitzen professionelle Drechselbänke meistens ein Gehäuse und sind oft im Boden verankert. Sie besitzen außerdem eine umfangreiche technische Ausrüstung und werden nur im stationären Betrieb eingesetzt.

Kreatives Arbeiten mit natürlichen Werkstoffen

Immer häufiger beugen sich Männer und Frauen in Kellern, Garagen oder an ihrem Arbeitsplatz über die Drechselbank und lassen die Späne fliegen. Die alte Handwerkkunst erlebt gerade eine neue Blütezeit. Bei den einfachen Maschinen wird das Werkstück zwischen zwei rotierende Spitzen gespannt. Der Antrieb mit dem Spindelstock befindet sich standardmäßig auf der linken Seite. Das Gegenstück, der Reitstock ist auf der rechten Seite angebracht und kann auf dem Maschinenbett horizontal verschoben werden. Zur Bearbeitung wird das Werkstück zwischen den beiden Spitzen fixiert. Die unterschiedlichen Drehzahlen sind einstellbar und sobald das Werkstück rotiert kann mit der Bearbeitung begonnen werden. Dazu hält der Dreher die Werkzeuge in der Hand und führt diese an das Werkstück. Durch Fräsen, Spanen oder Schneiden erhält das Werkstück schließlich die gewünschte Form. Die Arbeit ist nicht kompliziert, erfordert jedoch einige Übung. Deshalb sollten die ersten Arbeiten nicht ohne persönliche Anleitung ausgeführt werden.
Beim Querholzdrehen wird das Werkstück quer zur Holzrichtung eingespannt. Dabei entstehen Gegenstände wie Schalen, Teller oder Dosen. Im Gegensatz dazu wird beim Langholzdrehen das Holzstück in Holzrichtung eingespannt und zu Pfosten, Säulen oder Röhren gedrechselt. Es gibt noch weitere Verfahren, denn eine Drechselbank kann sehr vielseitig eingesetzt werden. Zudem sind die Maschinen sehr langlebig und der Wartungsaufwand ist sehr gering.

Lieber Besucher,
cora-testetprodukte ist Ihr shopping guide. Unsere Seite versteht sich als Einkausfratgeber. Deshalb erhalten Sie eine Menge Informationen der von Ihnen gesuchten Produkte und einen einfachen Vergleich derselben. Unser Bestreben ist es, Ihnen das Vergleichen leichter zu machen. Dabei sind wir objektiv und bevorzugen keinen Shop oder ein bestimmtes Produkt. Alle Informationen sind sorgfältig und seriös zusammengetragen und werden Ihnen dabei helfen das richtige Produkt vor dem Kauf auszuwählen. Sie bekommen Hilfen, Ratschläge, Bewertungen, Hintergründe, Hinweise zu Testberichten. Bitte beachten Sie, wir testen die Produkte in der Regel nicht selbst. Sollten richtige Tests existieren, weisen wir auf den entsprechenden Seiten darauf hin. So können Sie immer sicher sein, das für Sie beste Produkt auszuwählen.