Drechselbank
Die Drechselbank – Faszinierendes Handwerksgerät mit langer Tradition.
Drechseln ist ein uraltes Handwerk. Schon die Römer stellten auf einer Drechselbank Küchenutensilien aus Holz her. Damals wurde der Antrieb per Muskelkraft bewältigt, heute sorgen kräftige Elektromotoren dafür, dass die Umdrehungen stimmen.
Unsere Top 10 – Drechselbank
1. Einhell Drechselbank TC-WW 1000/1 (400 W, max. Drechseldurchmesser 280 mm, Spindeldrehzahl 890/1260/1760/2600 min-1, Reitstock mit Spindelspitze, inkl. Stirnmitnehmer, Planscheibe)

- Mit der Einhell Drechselbank TC-WW 1000/1 gelingt der Einstieg in die Drechselwelt und es lassen sich Holz und weiche Materialien mühelos in die gewünschte Form bringen. Ein extrastarker 400 Watt-Motor bietet Reserven für längeres Arbeiten.
- Werkstücke mit einem maximalen Durchmesser von 280 Millimeter können mit der Drechselmaschine bearbeitet werden, bzw. im Rahmen einspannbar, z. B. Teller, sogar bis zu 350 Millimeter. Die Spitzenweite beträgt 1. 000 Millimeter.
- Für exakte Drechselarbeiten sorgt dabei die leicht verstellbare Werkzeugauflage. Der Reitstock mit Spindelspitze dient als zweite Fixierung des Werkstücks um das Arbeiten mit der Drechselbank für Anfänger leichter zu machen.

2. HOLZMANN DRECHSELBANK D_460FXL

- Display und 230V Anschluss
- MK2 - Spindelaufnahme
- Umfangreiches Zubehör Inklusive
3. Drechselbank DML250 für anspruchsvolle Einsteiger 5 Jahre Garantie

- Lieferumfang : Drechselbank, mitlaufende Körnerspitze
- Handstahlauflage, Mitnehmer, Aufspannscheibe
- 5 Jahre Garantie

4. Holzstar DB 450 Drechselbank, Spindeldrehzahl: 680 – 2800 min-1, Spitzenweite: 450 mm, 230 V, 5920450

- Kompakte Drechselbank für Profis und Hobby-Handwerker
- Durch den ruhigen und leisen Lauf ist die Drehmaschine sehr beliebt
- Der Reit- und Spindelstock besteht aus stabilen Grauguss
5. Güde 11420 DRECHSELMASCHINE GDM 1000, 550 W, 230 V, blau, schwarz

- Netzspannung: 230 V
- Frequenz: 50 Hz
- Motorleistung (P1): 550 W


6. Proxxon Micro Drechselbank DB 250 (elektronische Drehzahlregelung, für Modellbau, Planscheibe für große Werkstücke) 27020

- PROXXON 27020 MICRO-Drechselbank DB250 - drechseln in kleinen Dimensionen macht viel Spaß - mögliche Anwendungen: fürs Puppenhaus: Teller, Tassen, Schüsseln, Vasen, Säulen
- für die Modelleisenbahn: Strom- und Lichtmasten, Fenster, Tanks. Zum Spielzeugbau. Für die Glieder von Marionetten und Puppen und für tausend sonstige Dinge im klassischen Modellbau
- Die elektronische Drehzahlregelung ermöglicht im unteren Bereich sogar eine "halb-automatische Farbgebung".


7. Güde Drechselbank motorisiert 1000 + 3-teiliges Werkzeug-Set

- Netzspannung: 230 V
- Frequenz: 50 Hz
- Motorleistung (P1): 370 W


8. Frantools mini Drechselbank 8 Zoll x 12 Zoll mit variabler Drehzahl von 500 bis 3200 U/min

- 【1/3 PS STARKER MOTOR】- 1/3 PS starker Motor. Drehzahl: 4500 U / min. Spannung: 230 V. Der leistungsstarke Motor bietet maximale Sicherheit und geringe Geräuschentwicklung.
- 【DREHZAHLREGELUNG】- Drehen Sie Geschwindigkeitsregler im oder gegen den Uhrzeigersinn, die Geschwindigkeit innerhalb von 500-3200 U/min frei einzustellen. MT1 Spindel.
- 【GROSSE ARBEITSKAPAZITÄT】- Die Spitzenweite beträgt 305mm(12"). Der Schwenkungsabstand über diese Bank beträgt 203 mm(8"). Hohe Rundlaufgenauigkeit. Bewegen Sie Reitstock, um den Abstand für die Werkstücke einzustellen.

9. Mophorn Drechselbank300x457mm/12"x 18" Drehbank 500W Drechselmaschine für Laboren Werkstätten (300x457mm)

- 500 W leistungsstarker Motor, 500 - 3800 U / min variabel mit digitalen MessMT2-Spindelstock- und Reitstockkegel, 457 mm (18 ") Abstand zwischen den Spitzen, Schwenk über Bett 12" (300 mm), 6 "(150 mm) Werkzeugauflage, 3" (75 mm) Stirnplatte, oberer Antrieb und Live-Mittewerten, damit Sie mit präziser Geschwindigkeit arbeiten können
- MT2-Spindelstock- und Reitstockkegel, 457 mm (18 ") Abstand zwischen den Spitzen, Schwenk über Bett 12" (300 mm), 6 "(150 mm) Werkzeugauflage, 3" (75 mm) Stirnplatte, oberer Antrieb und Live-Mitte
- Alle Zahnräder und Wellen des Spindelstocks sind präzise geerdet und gehärtet, um eine längere Lebensdauer und Stummschaltung zu gewährleisten

10. Spannfutter Backenfutter M 18 für Drechselbank Drechselmesser selbstzentrierend

- Einfach justierbar durch Zentrierfunktion (Selbstzentrierend).
- Mit gängigem M 18 Gewinde mit Steigung 2,5. (Anderes Gewinde? Bei uns im Shop finden Sie auch Adapter!)
- Zeichnet sich durch leichte Rundlauffähigkeit aus.

Wofür ist die Drechselbank zu gebrauchen?
Die Drechselbank ist eine vielseitig verwendbare Maschine. Obwohl auf einer Drechselbank unterschiedliche Werkstoffe wie beispielsweise Alabaster, Plexiglas, Horn oder Elfenbein bearbeitet werden können, wird das Drechseln am ehesten dem holzverarbeitenden Handwerk zugerechnet. Und tatsächlich ist der Naturwerkstoff Holz von je her der bevorzugte Werkstoff für ein anspruchsvolles Hobby, beim Kunstgewerbe oder im professionellen Einsatz. Kein Wunder, dass es Drechselbänke von kleinen Tischgeräten bis hin zu professionellen Arbeitsplätzen in vielen Varianten und Bauformen gibt.
Die kleineren Tischgeräte werden mittels einer Klemmvorrichtung oder eines Schraubbügels an einer Werkbank oder einem ähnlichen Träger befestigt. Die Geräte beanspruchen nur wenig Platz und sind bei Bedarf schnell auf- und wieder abgebaut. Kleinere Drechselbänke eignen sich ausgezeichnet zur Herstellung von kunstgewerblichen Gegenständen.
Größere Maschinen sind stationär auf einem Stativ oder Block montiert. Auf diese Weise besitzen die Geräte eine hohe Standfestigkeit und gestatten ein ermüdungsfreies Arbeiten. Der Platzbedarf der professionellen Maschinen richtet sich nach deren Ausstattung. In den meisten Fällen sind die Maschinen sehr flexibel eingerichtet und lassen sich problemlos umstellen. Für die Verarbeitung großer Werkstücke besitzen professionelle Drechselbänke meistens ein Gehäuse und sind oft im Boden verankert. Sie besitzen außerdem eine umfangreiche technische Ausrüstung und werden nur im stationären Betrieb eingesetzt.
Kreatives Arbeiten mit natürlichen Werkstoffen
Immer häufiger beugen sich Männer und Frauen in Kellern, Garagen oder an ihrem Arbeitsplatz über die Drechselbank und lassen die Späne fliegen. Die alte Handwerkkunst erlebt gerade eine neue Blütezeit. Bei den einfachen Maschinen wird das Werkstück zwischen zwei rotierende Spitzen gespannt. Der Antrieb mit dem Spindelstock befindet sich standardmäßig auf der linken Seite. Das Gegenstück, der Reitstock ist auf der rechten Seite angebracht und kann auf dem Maschinenbett horizontal verschoben werden. Zur Bearbeitung wird das Werkstück zwischen den beiden Spitzen fixiert. Die unterschiedlichen Drehzahlen sind einstellbar und sobald das Werkstück rotiert kann mit der Bearbeitung begonnen werden. Dazu hält der Dreher die Werkzeuge in der Hand und führt diese an das Werkstück. Durch Fräsen, Spanen oder Schneiden erhält das Werkstück schließlich die gewünschte Form. Die Arbeit ist nicht kompliziert, erfordert jedoch einige Übung. Deshalb sollten die ersten Arbeiten nicht ohne persönliche Anleitung ausgeführt werden.
Beim Querholzdrehen wird das Werkstück quer zur Holzrichtung eingespannt. Dabei entstehen Gegenstände wie Schalen, Teller oder Dosen. Im Gegensatz dazu wird beim Langholzdrehen das Holzstück in Holzrichtung eingespannt und zu Pfosten, Säulen oder Röhren gedrechselt. Es gibt noch weitere Verfahren, denn eine Drechselbank kann sehr vielseitig eingesetzt werden. Zudem sind die Maschinen sehr langlebig und der Wartungsaufwand ist sehr gering.