Warning: file_get_contents(https://webservices.amazon.de/paapi5/searchitems): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 429 Too Many Requests in /www/htdocs/w016d8dc/cora-testetprodukte.de/wp-content/plugins/easy-amazon-product-information/eapi_amazon.php on line 205
Alu Fahnenmast
Damit Ihre Fahnen immer im Wind stehen.
Unsere Top 10
Wofür benötigt man einen Alu-Fahnenmast?
Wenn Sie eine Fahne aufhängen wollen, benötigen Sie einen Mast, an dem Sie die Flagge hoch und runter ziehen können. Ein Alu-Fahnenmast eignet sich dazu besonders, da er einerseits sehr schnell aufgebaut ist und zweitens sehr leicht ist. Wichtig ist bei dem Mast, dass er dem Wind, und auch stärkeren Böen standhalten kann. Und ein aus Alu bestehender Mast bietet durch sein leichtes Gewicht weniger Angriffsfläche. Der Alu-Fahnenmast ist zudem gut zu transportieren und besteht oft aus mehreren Rohren, die ineinander verhakt oder verschraubt werden müssen. Dies hat den Vorteil des einfachen Transports und Aufbaus.
Welche Gründe gibt es, eine Fahne aufzuhängen?
Viele Menschen hängen sich bei den Fußball-Weltmeisterschaften oder Europameisterschaften eine Deutschlandfahne auf. Oder Sie haben einen Verein, bei dem durch die Fahne erkenntlich werden soll, um welchen es sich handelt. Oft hängt auch eine Flagge in einem Kleingärtnerverein. Alle haben eines gemeinsam, sie zeigen dem Betrachter auf einen Schlag, um welche Organisation oder Gruppierung es sich handelt und wofür sie stehen. Oder aber Sie wollen Ihren Kindern im Garten eine Freude machen, und neben dem Klettergerüst einen Alu-Fahnenmast aufbauen an den die Piratenflagge im Wind wehen soll.
Wo kann man den Alu-Fahnenmast aufstellen?
Einen Fahnemast aus Alu kann man theoretisch überall aufstellen, bei dem genug Platz besteht. Wichtig sind dabei das er professionell eingebaut wird, um auch im Schadensfall niemanden zu gefährden (Oft mit Beton). Achten muss man jedoch auf die gesetzlichen Bestimmungen der Gemeinde in denen der Fahnenmast aufgebaut werden soll. Jede Gemeinde hat unterschiedliche Richtlinien und Vorschriften, meist sind jedoch bis zu einer Höhe von acht bist zehn Meter keine Verbote ausgesprochen. Auch wenn es keine Verbote gibt, sollten Sie jedoch immer auch mit Ihrem Nachbarn sprechen, ob der sich nicht durch den möglichen Lärm oder Schatten etc beeinträchtigt fühlt. Kann sowas doch auch schnell zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen. Wenn Sie dazu mehr lesen wollen, schauen Sie bei der deutschen Anwaltshotline nach.