Warning: file_get_contents(https://webservices.amazon.de/paapi5/searchitems): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 429 Too Many Requests in /www/htdocs/w016d8dc/cora-testetprodukte.de/wp-content/plugins/easy-amazon-product-information/eapi_amazon.php on line 205

Kühlschrank

In modernen Gesellschaften hat jeder Haushalt einen Kühlschrank in der Küche stehen, oft auch im Keller oder im Partyraum. Ein Schrankförmiges Gerät, welches durch Strom dazu gebracht wird, sein innerstes auf eine kalte Temperatur zu kühlen. Genutzt wird es um Lebensmittel oder auch Medikamente zu kühlen. Kleine lustige Anmerkung dazu: in manchen Gegenden Russlands ist es so, dass Sie die Kühlschränke im Winter dazu nutzen um die Sachen ‘warm‘ zu halten, sprich auf angenehme sieben Grad, während es draußen bei minus dreißig Grad die Lebensmittel verderben würden.

Unsere Top 10 – Kühlschrank

Was sollte man über Kühlschränke wissen?

Kühlschränke lassen sich regulieren, sprich der Nutzer kann einstellen, auf welcher Temperaturstufe die Inhalte gekühlt werden sollen. Üblich sind hier Temperaturen zwischen zwei und acht Grad.

Die Funktionsweise bei Kühlschränken ist immer die gleiche, durch das Übertragen der Wärme mittels Wärmeübertragern aus dem Innern wird dort Kälte erzeugt und die Umgebungsluft wird wärmer. Drei verschiedene Verfahren ermöglichen dies, die Peltier Element, Absorberkühlung und die Kompressorkühlschränke.

Die Peltier Kühlschränke oder Thermoelektrischer Kühlschrank bieten sich vor allem für mobile Geräte an. Sie laufen mit zwölf Volt Gleichspannung und eignen sich, wie erwähnt für Reisen im Auto. Die Lautlosen Geräte benötigen jedoch im Vergleich recht viel Strom, weswegen sie sich für den Dauergebrauch weniger eignen.

Die Absorbergeräte funktionieren mit einem Wasser-Ammoniak-Gemisch in einer Wasserstoffatmosphäre. Durch Wärmezufuhr wird das Ammoniak vom Wasser getrennt. Durch verschiedene Rohre sorgt das Ammoniak dann für die Wärmeabgabe, während der Wasserstoff, praktisch als Druckausgleich für die Kühlung im Inneren sorgt. Geräte mit Absorbertechnik leisten in Kraftfahrzeugen und im Campingbereich ihren Dienst oder in Hotelzimmer, als Minibar. Mittels Elektrobetrieb haben sie einen schlechteren Wirkungsgrad als Kompressorgeräte, durch Nutzung mittels Gas oder Motorwärme ähneln sie sich jedoch. Vorteil ist, daß die Geräte fast Geräuschlos sind. Für den Campingbereich in Europa ist Elektrolux fast ausschließlicher Hersteller solcher Geräte.

Die Kompressorkühlschränke sind die, aus deren Technik vermutlich die meisten Handelsüblichen Geräte bestehen. Die Technik dahinter entsprich im Prinzip der Funktion einer Wärmepumpe. Übliche Anbieter sind AEG, Gojenje, Siemens, Elektrolux und Liebherr.

Was ist mit dem Strom?

Worauf Sie beim Kauf eines Kühlschrankes ebenso achten sollten ist die Energieeffizienz. Wobei A besser ist als C und je mehr Plus angezeigt werden, desto niedriger ist der Stromverbrauch. Ebenso wichtig neben der Optik und dem möglichen Platz der zur Verfügung steht ist auch, wie groß, oder ob überhaupt ein Gefrierfach dabei sein soll

Lieber Besucher,
cora-testetprodukte ist Ihr shopping guide. Unsere Seite versteht sich als Einkausfratgeber. Deshalb erhalten Sie eine Menge Informationen der von Ihnen gesuchten Produkte und einen einfachen Vergleich derselben. Unser Bestreben ist es, Ihnen das Vergleichen leichter zu machen. Dabei sind wir objektiv und bevorzugen keinen Shop oder ein bestimmtes Produkt. Alle Informationen sind sorgfältig und seriös zusammengetragen und werden Ihnen dabei helfen das richtige Produkt vor dem Kauf auszuwählen. Sie bekommen Hilfen, Ratschläge, Bewertungen, Hintergründe, Hinweise zu Testberichten. Bitte beachten Sie, wir testen die Produkte in der Regel nicht selbst. Sollten richtige Tests existieren, weisen wir auf den entsprechenden Seiten darauf hin. So können Sie immer sicher sein, das für Sie beste Produkt auszuwählen.