Warning: file_get_contents(https://webservices.amazon.de/paapi5/searchitems): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 429 Too Many Requests in /www/htdocs/w016d8dc/cora-testetprodukte.de/wp-content/plugins/easy-amazon-product-information/eapi_amazon.php on line 205

Baby Schneeanzug

Gerade bei wirklich frisch geborenen Babys ist, sobald es auf den Winter zu geht, Pflicht, ihnen einen guten Schneeanzug anzuziehen. Zumal Babys oft sehr lange im Kinderwagen liegen ohne sich groß zu rühren. Anders sieht es natürlich aus mit Kindern, die bereits auch laufen können. Diese wärmen sich natürlich auch ein wenig durch die Bewegung. Doch auch bei schon laufenden Kleinkindern ist es wichtig, dass die Produkte entsprechende Eigenschaften aufweisen, wie Wasserabweisende Materialien und wie sie gefüttert sind zum Beispiel.

Da Kinder in diesem Alter auch sehr schnell wachsen, ist es auch nicht so einfach, das richtige Modell zu finden. Die wichtigsten Fragen und Antworten finden Sie hier aufgeführt.

Unsere Top 10 – Baby Schneeanzug

Worauf müssen oder können Sie achten?

Aus welchem Material besteht der Schneeanzug?

Eins der wichtigsten Punkte für die richtige Wahl des Baby Schneeanzugs ist natürlich die Fütterung und das gewählte Material. Seit jüngerer Zeit setzen die Hersteller auf Fleece, während es davor noch Daunen waren mit hauptsächlich dicker Polsterung. Fleece hat den Vorteil, dass es eine rege Schweißbildung verhindert und diesen auch gut ableitet und zudem sehr kuschelig ist. Außen jedoch ist ein atmungsaktiver gewebter Stoff, der Wind und Wassergeschützt ist. Achten Sie auf die Wassersäule, denn diese sagt etwas darüber aus, wie schnell er durchnäßt ist und das Gegenteil von Wärmen hervorruft. Das ist Wichtig vor wenn das Kind auch im Schnee spielt und rumtollt oder es Regnet oder Schneit.

Soll er Füßlinge haben oder nicht?

Um diese Frage zu beantworten ist es wichtig, ob das Kind noch ausschließlich im Wagen liegen wird oder bereits im Laufen kann und will. Ein Baby, welches die meiste Zeit herumgefahren wird, sollte der Wärme wegen eher mit Füßlingen angezogen werden, da so keine Wärme entweichen kann.

Wenn Ihr Kind jedoch bereits Schuhe trägt und läuft, bieten sich eher welche an ohne Füßlinge. Die neueren Modelle haben alle eine Gummischlaufe, die die Hosenbeine unter den Schuhen befestigen und somit ein Hochrutschen verhindern, womit die Beine auch entsprechend gegen Schnee und Wind geschützt sind.

Soll er eine Kapuze haben oder nicht?

Normalerweise ziehen Eltern Ihren Kindern eine Mütze auf, weswegen man denkt, daß der Schneeanzug auf eine Kapuze verzichten kann. Vorteil der Kapuze ist jedoch ein doppelter Schutz, da Mützen auch gerne verrutschen können oder von aktiven Kindern abgezogen werden. Kapuzen lassen sich jedoch mit Bändern fixieren und schützen somit immer.

Einteiler oder Zweiteiler?

Für Kinder ab einem gewissen Alter (Norm drei Jahre), gibt es auch Schneeanzüge, die aus zwei Teilen bestehen. Einerseits die Hose und eben die dazugehörige Jacke. Vorteil dabei ist, daß man diese auch verschieden Kombinieren kann und Flexibler ist. Für Kinder unter drei Jahren sollte man aber immer auf die Overall, also den Einteiler zurückgreifen, weil somit Luftige Stellen ausgeschlossen werden.

Soll er mit einem oder zwei Reißverschlüssen geöffnet werden?

Der Handel bietet entsprechende Modelle an, bei denen es auch zwei Reißverschlüsse gibt. Der Vorteil hierbei ist offensichtlich der leichtere Umgang beim Wickeln zum Beispiel, da Sie das Kind schneller entkleiden können.

Gefällt Ihnen die Optik?

Einen schönen Schneeanzug zu finden ist leicht und es gibt eine Menge Angebote. Einerseits natürlich geschlechterspezifisch in Blautönen für Jungs und rosa oder Rottönen für Mädchen. Auch in bunten oder mit Mustern verzierte gibt es. Wenn Sie lieber bedecktere Farben wünschen, gibt es diese auch. Jedoch das wichtigere Argument ist immer seine Funktionalität und dann erst ob er hübsch anzusehen ist. Ab einem gewissen Alter wollen Ihre Kleinen sowieso mitreden.

Weitere Hinweise:

Achten Sie auf Gummibänder an Armen und Beinen (wenn es einer ohne Füßlinge ist) und Kapuze. Manche Modelle bieten zudem Handschuhe mit an.

Wichtig ist bei allen Angebotenen Modellen, daß sie eine extra Pflege bedürfen. Das resultiert aus dem Grund, da sie aus atmungsaktiven Stoffen oder Mikrofasern bestehen und natürlich auch nach dem Reinigen weiterhin ihre Aufgaben erfüllen sollen. Achten Sie deshalb darauf, ob und wenn ja die Overalls und Schneeanzüge maschinell gewaschen werden können.

Ein Rat zum Schluß: Die meisten Kindern spielen gerne im Schnee und auch Regen etc macht ihnen wenig aus. Deshalb empfiehlt es sich immer nicht nur einen Anzug für das Kind zu haben. Bei Zweiteiligen können Sie die Jacken und Hosen miteinander kombinieren, falls nur ein Teil so durchnäßt ist, daß es nicht mehr seinen Zweck erfüllt.

Bei noch sehr Jungen Kindern kaufen Sie am besten ein Modell in einer Nummer größer. Arme und Beine können Sie anfangs auch noch umschlagen. Vorteil für das Kind ist entsprechend Platz und Bewegungsfreiheit und für Sie das Sie nicht andauernd neue kaufen müssen.

Achten Sie zudem auf gute Verarbeitung, es geht um Kinder und da müssen die Kleidungsstücke auch schon mal was aushalten.

Lieber Besucher,
cora-testetprodukte ist Ihr shopping guide. Unsere Seite versteht sich als Einkausfratgeber. Deshalb erhalten Sie eine Menge Informationen der von Ihnen gesuchten Produkte und einen einfachen Vergleich derselben. Unser Bestreben ist es, Ihnen das Vergleichen leichter zu machen. Dabei sind wir objektiv und bevorzugen keinen Shop oder ein bestimmtes Produkt. Alle Informationen sind sorgfältig und seriös zusammengetragen und werden Ihnen dabei helfen das richtige Produkt vor dem Kauf auszuwählen. Sie bekommen Hilfen, Ratschläge, Bewertungen, Hintergründe, Hinweise zu Testberichten. Bitte beachten Sie, wir testen die Produkte in der Regel nicht selbst. Sollten richtige Tests existieren, weisen wir auf den entsprechenden Seiten darauf hin. So können Sie immer sicher sein, das für Sie beste Produkt auszuwählen.