Warning: file_get_contents(https://webservices.amazon.de/paapi5/searchitems): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 429 Too Many Requests in /www/htdocs/w016d8dc/cora-testetprodukte.de/wp-content/plugins/easy-amazon-product-information/eapi_amazon.php on line 205
Whisky – Dalwhinnie
Der Dalwhinnie, mit Geschmeidigkeit und Tiefe und fünfzehn jährigem Reifeprozess, gehört auf jeden Fall zu den Klassikern der Whiskys. Noten von Heidekraut, Orangen, Vanille und Honig ergeben einen sanften, fruchtigen und leicht würzigen Geschmack. Ebenso die Honigsüße und Vanille, gefolgt von Zitrusfrucht.
Am besten bietet sich der Dalwhinnie Whisky als Dessert, serviert auf Eis an, da er dann seine ganze honigsüße Note des Malzes entfaltet. Etwas wirklich Besonderes ist er, in einem gefrorenen Schnapsglas. In Kombination, vorher Flasche und Whiskyglas im Eisfach gelagert, bietet sich der Dalwhinnie an zu Desserts wie Crème Brûlée, Zitronenkuchen, Schokoladen-Mousse oder Karamellpudding und Englischer Crème an. Ebenso bietet sich Parma Schinken als gute Alternative an.
Unsere Top 10 – whisky
Zu welchen Gegebenheiten trinkt man Whisky?
Mittlerweile ist Whisky zu einem echten Massengetränk geworden und die Verkaufszahlen sind rapide gestiegen. Das liegt sicherlich auch daran, dass Whisky eine sehr große Vielfalt an Geschmacksrichtungen bereithält und zu einem echten Kult und Genußgetränk avanciert ist. Getrunken wird der Whisky in der Regel Abends in einer Bar oder mit Freunden auf der Terrasse. Bietet sich jedoch auch auf Festen und Veranstaltungen an. Viele, vor allem Jüngere mischen gerne auch Whisky mit Cola oder anderen Getränken. Für den Liebhaber und Kenner ist das jedoch nichts.