Warning: file_get_contents(https://webservices.amazon.de/paapi5/searchitems): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 429 Too Many Requests in /www/htdocs/w016d8dc/cora-testetprodukte.de/wp-content/plugins/easy-amazon-product-information/eapi_amazon.php on line 205

Schwingstab

Der Schwingstab oder Flexi-Bar

Ein Schwingstab oder Flexi Bar wird benötigt um bestimmte Fitnessübungen machen zu können, zum Beispiel für tiefliegende Muskelbereiche. Auch Fehlhaltungen und Rückenbeschwerden die zum Beispiel aus einseitigen Belastungen entstehen, können so entgegengewirkt werden. Der Schwingstab unterstützt dich dabei entsprechende, sonst kaum beachtete Muskelregionen zu erreichen. Muskulatur, die oft mit anderen Übungen nicht oder nur unzureichend erreicht werden kann. Es hat seinen Grund, dass zunehmend mehr Fitnessclubs entsprechende Kurse anbieten, kommt doch das Trainingsgerät, der Schwingstab aus der Rehabilition.

Unsere Top 10 – Schwingstab

Wobei hilft der Schwingstab?

Generell hilft der Schwingstab bei Problemen im Rücken, Verspannungen in der Schulter und Nackengegend, Schwierigkeiten in der Lendenwirbelsäule und der Hüfte als auch bei Gelenkarthrosen. Weitere positive Effekte die sich durch den Gebrauch des Schwingstabes einstellen sind eine bessere Kraftausdauer, der Stoffwechsel wird angekurbelt. Das Bindegewebe wird gefestigt und eine verbesserte Sauerstoffzufuhr führt zu einer schnelleren Regeneration.

Wie funktioniert der Schwingstab nun eigentlich?

Die Kunst liegt darin, Die Vibration eines sich einmal in Schwingung befindlichen Stab auszugleichen. Dadurch wird die Tiefenmuskulatur gebraucht und dadurch enorm gestärkt. Die Muskulatur an der Wirbelsäule balanciert täglich unseren Körper aus. Die Schwingung des Stabes führt über die Hände in den Körper hinein zu den entsprechenden Muskelschichten. Die Propriozeptoren (sog. Meldeorgane) des Körpers melden über die Nervenbahnen jede (Fehl-)Stellung und Lage des Körpers. Diese Informationen gehen am Gehirn vorbei und werden lediglich reflexartig durchs Rückenmark gesteuert. Je trainierter und stärker die kleinen Muskeln sind, desto weniger Schmerzen und Probleme mit dem Rücken treten auf. Der wesentlichste Unterschied zwischen Training an Hanteln und Geräten ist, dass die Wirkung dieser vor allem die oberflächliche Muskulatur beansprucht, während der Schwingstab oder Flexi Bar genau das Gegenteil erreicht: die tiefliegenden Muskelpartien an der Wirbelsäule.