Warning: file_get_contents(https://webservices.amazon.de/paapi5/searchitems): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 429 Too Many Requests in /www/htdocs/w016d8dc/cora-testetprodukte.de/wp-content/plugins/easy-amazon-product-information/eapi_amazon.php on line 205
Kinder Reithelm
Wer einen Teil seines Lebens auf dem Rücken von Pferden verbringt, sollte auch definitiv einen Helm tragen. Niemand wird leugnen, dass, sollte man einmal vom Pferd fallen dieser den Kopf schützt und es immer besser ist, einen schlechten Helm als gar keinen zu tragen. Seit 2014 gilt für Reithelme die Übergangsnorm VG1 01.040 2014-12. Aus eigenem Interesse sollte man keine Helme kaufen, die älter sind und diese Norm nicht tragen. Da es nur eine Übergangsnorm darstellt sollte man zudem noch auf die Englische PAS015 (Kite Mark) achten, sind hier deutlich höhere Anforderungen, die erfüllt werden müssen.
Unsere Top 10 – Kinder Reithelm
Worauf müssen Sie achten beim Kauf eines Kinderreithelms?
Schwierig bei der Auswahl des richtigen Kinder Reithelms bezüglich der Sicherheit ist, weil viele Hersteller nicht öffentlich Kund geben, nach welchen Maßstäben Ihre Helme getestet werden und man als Verbraucher nicht weiß, wie oft wird getestet. Anders sieht es zur Regelmäßigkeit der Tests bei Helmen aus, die das PAS015 durchlaufen müssen. Es gibt kein Einheitliches Maß. Empfehlenswert sind grundsätzlich eher Helme von Bekannte Europäischen Herstellern wie Uvex, Charles Oven oder Casco etc.
Ebenso wichtig für einen Helm, neben einer offiziellen Aussage zu Sicherheit und Tests ist die Passform. Man sollte darauf achten, dass der Helm einerseits bequem sitzt und andererseits möglich gleichmäßig angebracht ist. Richtig sitzen wird der Helm, wenn er bei leichtem Schütteln und vorgebogenem Kopf dennoch sitzen bleibt, obwohl der Kinnriemen offen ist. Bedenke, nicht jeder Helm passt jedem Reiter gleich gut, es wird darüber keine Aussage über den Helm zu treffen sein. Jeder Mensch hat seine eigene Kopfform.
Welche Punkte gibt es noch?
Ein weiteres Kriterium ist natürlich die Optik des Helmes, doch sollte dieses ein eher nachgelagertes sein. Es geht um den Schutz des Kopfes, da sind andere Dinge wichtiger. Ebenso betrifft das Argument des Preises. Wenn einem das eigene Leben und die Gesundheit, oder die seiner Kinder etwas Wert ist, sollte man bedenken, daß ein wirklich guter Helm seinen Preis hat. Vor allem, wenn er die objektiven Kriterien wie PAS015 erfüllen soll. Allerdings ist der Preis an sich auch keine Gütesiegel.
Gute Helme kosten durchaus mehr als hundert Euro, aber müssen nicht zwangsläufig fünfhundert kosten. Wovon ich immer abrate, auch bei Motorrad, Fahrrad oder Skihelmen, ist diese gebraucht zu kaufen. Man weiß nie, wie die tatsächliche Schutzfunktion noch ist, welches Alter er bereits hat oder ob er schon einen Sturz überstehen musste. Die ganz klare Empfehlung in diesen Bereichen ist definitiv einen neuen Helm zu kaufen. Helme die das 3 Lebensjahr (auch als Lagermodell beim Händler) bereits überstanden haben, sollten nicht erste Wahl sein.
Für Kinder Reithelme gilt im Prinzip für alles oben geschrieben ebenso. Natürlich ist es für Kinder wichtig, dass der Helm schön aussieht. Aber man sollte, nur weil man dem Kind einen vermeindlichen Gefallen tut, nicht einen Helm kaufen, der den wichtigsten Aspekt vernachlässigt. Nämlich das er wirklich passt und alle sicherheitsrelevanten Aspekte Berücksichtigt. Hier gilt es dem Kind klar zu machen, dass es ein Schutz ist, und kein modisches Accessoir.
Wenn Sie weiter führende Informationen über Reithelme wissen wollen, schauen Sie unter Reithelme nach oder auf der Seite Pferd-Aktuell.