Warning: file_get_contents(https://webservices.amazon.de/paapi5/searchitems): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 429 Too Many Requests in /www/htdocs/w016d8dc/cora-testetprodukte.de/wp-content/plugins/easy-amazon-product-information/eapi_amazon.php on line 205

Hudora Gartentrampolin

Das Trampolin ist ein Sportgerät, welches zur Sprungunterstützung genutzt wird. Benutzt wird es beim Trampolinturnen sowie in der Medizin um die Koordinationstest durch zu führen. Und natürlich gibt es mittlerweile kaum einen Garten wo nicht ein Trampolin aufgestellt ist, auf denen Kindern rumhüpfen.

Daraus ergeben sich auch direkt eine Menge Fragen, wie zum Beipiel ob ein Sicherheitsnetz benötigt wird, ob es im Winter draußen bleiben kann, welche Größe sich anbietet und dergleichen mehr.

Unsere Top 10 – Hudora Gartentrampolin

Welche Größe macht Sinn?

Darauf gibt es keine objektive Antwort. Die Federung hat mit der Größe nichts zu tun, aus Platzgründen, vor allem wenn mehrere Personen gleichzeitig springen wollen, macht ein größeres natürlich mehr Sinn als ein kleines.

Hudora:

Die Hudora GmbH ist ein Sport-, Spiel und Freizeitprodukthersteller aus Deutschland mit Sitz in Remscheid. Auf über dreißig Ländern und fünf Kontinenten vertreibt Hudora Rollschuhe, Onlineskates, Schlittschuhe Skateboards und eben auch Trampoline. Ebenso dazu gehören Fussballtore, Bälle und Tischfussball. Rund sechzig Mitarbeiter entwickeln im Jahr über vierzig neue Produkte. Hudora stammt aus den ersten beiden Buchstaben des Namen des Gründers Hugo Dornseif Radevormwald.

Ist ein hartes oder weiches Trampolin besser?

Da die Federung mit der Konstruktion der Federn zusammen hängt ist es schon ein Unterschied, ob man lange oder kurze Federn einsetzt. Lange Federn ist die Federung weich und tief, bei kurzen entsprechend kurz und härter. Für kleine Kinder empfiehlt sich immer die weiche Federung an, ebenso für Menschen mit Knie oder Rückenproblemen.

Muss das Trampolin im Winter eingeräumt werden?

Es empfiehlt sich, weil es so länger schön bleibt aber es ist nicht unbedingt von Nöten. Rost sollte es nicht ansetzen dürfen.

Brauche ich eine Abdeckplane?

Eine Abdeckplane macht auf jeden Fall Sinn, wenn das Trampolin unter einem Baum steht, oder anderen Dingen, die Objekte und Dreck verlieren können. Einerseits wird das Trampolin geschützt, zum anderen springt man dann nicht gegen Äste oder ähnliches.

Benötige ich ein Sicherheitsnetz?

Ein Sicherheitsnetz wird für den Profi oder im Sportverein sicherlich eher hinderlich als nützlich. Für das Trampolin im Garten ist es aber eine gute Empfehlung, vor allem wenn auch kleinere Kinder auf dem Trampolin springen und fangen spielen etc. Durch das Netz werden Stürze vom Trampolin verhindert, sorgen aber auf der anderen Seite natürlich auch dazu, dass es beengter wirkt / ist und Zusammenstöße eher geschehen.

Was mache ich, wenn mein Gewicht über der, des angegebenen Sprunggewichts liegt?

Hierüber eine generelle Aussage zu treffen ist schwierig und obliegt letztendlich immer Ihrer eigenen Verantwortung. Genauso wenn mehrere zusammen das Gewicht übersteigen. Im Normalfall wird das Gerät nicht direkt überbeansprucht, aber die Angaben haben ja einen Grund.

Muss das Trampolin mit Haken im Boden verankert werden?

Nein, muss es nicht. Aber logischerweise erhöhen diese Maßnahmen die Sicherheit, vor allem bei starkem Wind.

Worauf sollte ich bei Nutzung durch Kinder besonders achten?

Je nach Alter der Kinder sollten immer Erwachsene als Aufsichtspersonen in der Nähe sein. Oft gilt bei Kindern, Hoch Höher am Höchsten und so passieren leider auch des Öfteren gewisse Unfälle. Bei kleinen Kindern sollte zudem die Dauer in Grenzen bleiben, da die Knochen noch nicht so gefestigt sind, brechen diese entsprechend schneller. Die Unfallstatistik zeigt da ein klares Bild. Gerade die unter fünfjährigen haben viele Verletzungen. Zudem achten Sie bitte darauf, was für Kunststücke (Saltos etc) die Kinder versuchen. Gerade bei diesen Sprüngen sind Kopf oder Rückenverletzungen oft die Folge. Solche gewagten Sprünge lieber im Verein erlernen. Und wie bereits oben erwähnt bitte achten Sie darauf, dass nicht zu viele Kinder gleichzeitig rumhüpfen.

 

Was ist ein Minitrampolin?

Ein Minitrampolin oder Minitramp ist normalerweise rechteckig, gelegentlich auch mit einem runden Rahmen versehen und wird hauptsächlich beim Geräteturnen gebraucht. Dort wird es als Sprungverstärker genutzt um komplizierte Sprünge wie Salti etc ausüben zu können. Gerne wird es auch genutzt in Fitnesskursen in Fitnessstudios oder für medizinische Tätigkeiten. Vorteil des Minitrampolins ist, durch seine geringere Größe, das man es auch geneigt aufstellen kann.

Lieber Besucher,
cora-testetprodukte ist Ihr shopping guide. Unsere Seite versteht sich als Einkausfratgeber. Deshalb erhalten Sie eine Menge Informationen der von Ihnen gesuchten Produkte und einen einfachen Vergleich derselben. Unser Bestreben ist es, Ihnen das Vergleichen leichter zu machen. Dabei sind wir objektiv und bevorzugen keinen Shop oder ein bestimmtes Produkt. Alle Informationen sind sorgfältig und seriös zusammengetragen und werden Ihnen dabei helfen das richtige Produkt vor dem Kauf auszuwählen. Sie bekommen Hilfen, Ratschläge, Bewertungen, Hintergründe, Hinweise zu Testberichten. Bitte beachten Sie, wir testen die Produkte in der Regel nicht selbst. Sollten richtige Tests existieren, weisen wir auf den entsprechenden Seiten darauf hin. So können Sie immer sicher sein, das für Sie beste Produkt auszuwählen.