Warning: file_get_contents(https://webservices.amazon.de/paapi5/searchitems): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 429 Too Many Requests in /www/htdocs/w016d8dc/cora-testetprodukte.de/wp-content/plugins/easy-amazon-product-information/eapi_amazon.php on line 205
Klettergerüst im Garten
Klettergerüst für Kinder
Ein Klettergerüst, auch Spielturm genannt, gibt es auf den meisten öffentlichen Spielplätzen und ist sehr beliebt bei den Kindern. Wer einen Garten besitzt, kann auch daheim ein eigenes Klettergerüst aufstellen. Ihre Kinder werden es sicher lieben und gerne Zeit mit den Freunden im Garten verbringen.
Unsere Top 10 – Klettergerüst für Kinder
Aus welchen Elementen besteht ein Klettergerüst?
Ein Spielturm besteht aus verschiedenen Elementen. Die meisten Modelle haben eine Rutsche, eine Schaukel und eine Leiter. Je nach Größe kommen dann noch weitere Elemente dazu: Stege, Plattformen und Seile laden zum Klettern ein. Auch kann ein Sandkasten integriert sein. So können Ihre Kinder schaukeln, klettern und im Sandkasten spielen. Die meisten Modelle sind aus Holz gefertigt und mit Elementen aus Kunststoff oder Metall ergänzt. Holz ist bestens geeignet, da es im Sommer nicht heiß wird und im Winter nicht eiskalt, wie zum Beispiel Metall. Bei den Kletterseilen wird meist eine Mischung aus Kunststoff– und Naturfasern verwendet. Diese bieten ausreichend Halt beim Klettern und sind stabil.
Tipps zum Kauf
Das Angebot an Gerüsten zum Klettern ist groß. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die Qualität der Materialien und auf die Verarbeitung der einzelnen Bestandteile. Das Holz sollte glatt und weich sein. Das Gerüst darf keine scharfen Kanten besitzen. Ein Klettergerüst muss stabil sein, den Witterungseinflüssen standhalten und möglichst langlebig sein. Eine gute Qualität sorgt auf für eine gewisse Sicherheit für Ihre Kinder. Sicherheitsmerkmale und Prüfzertifikate sind hierbei hilfreich: Ein Gerüst mit dem GS Siegel, das vom TÜV vergeben wird, wurde auf die Sicherheit hin überprüft. Finger weg von Spielgeräten, die keine Sicherheitszertifikate besitzen.
Was ist der richtige Standort für ein Klettergerüst?
Wenn Sie einen Spielturm kaufen möchten, sollten Sie sich zuerst einen geeigneten Standort in Ihrem Garten suchen. Um die Kinder beim Spielen im Blick behalten zu können, sollte ein Klettergerüst auf einer freien, gut einsichtbaren Fläche stehen. Der Spielturm sollte nicht in direkter Nähe zur Straße stehen. Achten Sie bei der Auswahl des Standortes darauf, dass der Turm auf keinen Fall auf Beton oder gepflasterte Böden – dadurch steigt die Verletzungsgefahr für Ihre Kinder enorm. Eine dichte Rasenfläche ist am besten geeignet. Der Spielturm wird mit Bodenankern gesichert. Zusätzlich kann der Boden mit speziellen Matten belegt werden, die für ein zusätzliches Polster sorgen. Auch sollte ausreichend Abstand zu Hecken, Zäunen und Büschen eingeplant werden. Wenn ein großer Baum zur Verfügung steht, der im Sommer Schatten spenden kann, ist das ideal.
Ein Spielturm ist eine schöne Spielmöglichkeit an der frischen Luft für Kinder und wird gerne genutzt.