Warning: file_get_contents(https://webservices.amazon.de/paapi5/searchitems): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 429 Too Many Requests in /www/htdocs/w016d8dc/cora-testetprodukte.de/wp-content/plugins/easy-amazon-product-information/eapi_amazon.php on line 205
Schaukeln aus Holz für Kinder
Ideal für Kinder – Schaukeln mit Rutschen im eigenen Garten
Das Schaukeln bringt Kindern nicht nur Spaß und Freude, es schult gleichzeitig auch den Gleichgewichtssinn und die Körperbeherrschung des Kindes. Die verschiedenen Schaukelarten sollten immer dem Alter des Kindes entsprechen. Bevor Ihr Kind das Schaukelvergnügen genießen kann, sollte der optimale Standort für die Kinderschaukel gefunden werden. Bei der Standortsuche sollten Sie berücksichtigen, dass genügend Platz zum Abspringen und Anschieben vorhanden sein sollte. Ein weicher Untergrund minimiert die Verletzungsgefahr, auch Fallschutz-Matten oder Sand dämpfen Stürze ab. Zudem sollten alle Kinderschaukel(n) GS und TÜV-geprüft sein, so können Verletzungen beim Spielen vermieden werden.
Unsere Top 10
Welche Arten von Schaukeln gibt es?
Babyschaukel
Auch wenn die Kinder noch klein sind, bereitet die Babyschaukel schon den Kleinsten viel Spaß. Diese sind für Babys ab einem Alter von etwa sechs bis sieben Monaten geeignet. Das Kind sollte allerdings schon eigenständig sitzen, tut es das nicht, ist eine Babywippe eher geeignet. Eine Babyschaukel kann sowohl in Innenräumen als auch im Außenbereich genutzt werden.
Gitterschaukel
Die Gitterschaukel eignet sich für Kleinkinder und Babys und ab 16 Monaten bis zu drei oder vier Jahren. Sie sind oft aus Holz gefertigt und werden mit vier Seilen an einem Schaukel-Gestell befestigt. Die Sicherungs-Stäbe und ein Gurt zwischen den Beinen vom Kind verhindern das Herausfallen des Kindes beim Schaukeln. Diese Kinderschaukel(n) haben in der Regel eine Tragkraft von bis zu 50 Kilogramm.
Kindersitzschaukel
Die Schalenschaukel besteht aus einem ergonomischen Sitz, welcher aus Kunststoff gefertigt ist. Dieser ist dem Körper des Babys angepasst, eine Mittelstrebe zwischen den Beinen verhindert das Herausfallen des Kindes. Ein Sitzgurt verleiht dem Kind zusätzliche Sicherheit, diese Kinderschaukel(n) eignen sich für Kleinkinder ab dem sechsten Lebensmonat.
Der dreistufige Schaukelsitz
Die 3 in 1 Schaukel ist mitwachsend und besteht aus einem Schaukelbrett, einer Rückenlehne sowie einem Sicherheitsbügel. Mit dieser können Babys ab einem Alter von sechs Monaten gesetzt werden. Wenn das Kind älter wird, können zuerst die Bügel und später die Lehne abgenommen werden. Das ergibt dann eine herkömmliche Brettschaukel.
Brettschaukel
Eine klassische Brettschaukel besteht aus einer Sitzfläche, welche aus Holz oder Kunststoff gefertigt ist. An deren Enden sind Seile befestigt, oft sind sie Teil von Schaukelgerüsten, die für den Garten geeignet sind. Die Brettschaukel ist zudem höhenverstellbar, so kann diese der Größe des Kindes angepasst werden.
Die Nestschaukel
Eine Nestschaukel wird auch Rundschaukel genannt, diese bietet für mehrere Kinder ausreichend Platz. Die großen und robusten Kinderschaukel(n) bestehen aus einem netzartigen Textilsitz sowie einem weich gepolsterten Ring. Die Aufhängung erfolgt über vier Seile, an diesen können sich die Kinder zusätzlich festhalten.
Tellerschaukel
Die Tellerschaukel besteht aus einer Sitzfläche, welche aus Kunststoff oder Holz besteht. In der Mitte vom Teller ist ein Seil zur Aufhängung und zum Festhalten angebracht. Mit einer Tellerschaukel kann das Kind nicht nur nach vorn oder hinten, sondern auch seitlich schaukeln. Die Tellerschaukel ist allerdings erst für Kinder ab vier Jahren geeignet.
Schaukelgerüste, die Basis für den Spielspaß im Garten
Ein Schaukelgerüst besteht in der Regel aus mehreren Komponenten, die in verschiedenen Kombinationen verwendet werden können. So gibt es beispielsweise:
– die Kinderschaukel(n) mit Klettergerüst
– die Brettschaukel und die Gondelschaukel
– Kinderschaukel(n) mit Wippe
– eine Schaukel mit einer Rutsche
Diese Schaukelgerüste oder Gestelle sind vor allem für mehrere Kinder in der Familie hervorragend geeignet. Denn die Kinder können sich sich sportlich betätigen und gleichzeitig viel Freude haben. Die einfachste Art, eine Kinderschaukel im Garten anzubringen, ist das Anbringen der Kinderschaukel(n) an einem Ast. Allerdings sollten Sie hier prüfen, ob der Ast stabil genug ist, die Kinderschaukel zu halten. Auf der sicheren Seite hingegen sind Sie immer mit einem Schaukelgerüst. Dieses wird fest im Boden verankert und bringt so den nötigen Halt und die Sicherheit. Zur Montage können Bodenanker oder Bodenhülsen verwendet werden, diese sind bis zu 60 Zentimeter lang und werden in die Erde gedreht. Allerdings sollte der Boden nicht zu viel Sand enthalten, denn hier könnten sich die Bodenanker beim Spielen lockern. Ein Betonfundament ist oft zuverlässiger, hier muss für jedes Bein vom Gestell ein Loch gegraben werden, welches etwa 60 Zentimeter tief sein sollte. Die Beine werden nun in die Löcher gestellt und diese werden nun mit Beton aufgefüllt. Nachdem der Beton getrocknet ist, kann das Schaukelgerüst zum Schaukeln genutzt werden.
Was gibt es für verschiedene Materialien von Kinderschaukel(n)?
Die Holz-Schaukel
Eine Holz-Schaukel fügt sich durch das Naturmaterial besonders gut in Ihren Garten ein. Allerdings sollte vor dem Kauf beachtet werden, dass eine Schaukel aus Holz ausreichend Platz benötigt und nach einiger Zeit Jahren nur schwer auseinandergebaut werden kann, denn das Holz arbeitet bei jeder Witterung.
Die Vorteile von Holz:
– witterungsbeständig, robust und belastbar
– heizt sich auch bei starker Sonne nicht auf
Die Nachteile:
– das Holz braucht regelmäßig Pflege
– es können sich Splitter beim Schaukeln lösen
Farbige Holzpflege-Lasuren können genutzt werden, um das Holz haltbar zu machen und gleichzeitig Farbe in den Garten zu bringen.
Metallschaukel
Eine Metallschaukel wird mit einer speziellen Beschichtung versehen und weist deshalb eine hohe Lebensdauer auf. sehr langlebig.
Vorteile:
– lange Lebensdauer
– leichte Montage
Nachteile:
– es besteht Rostgefahr
– der Sitz kann sich aufheizen
Einzelschaukel, Doppelschaukel oder Modulbau-Schaukel
Die Einzelschaukel ist der Klassiker im eigenen Garten, sie eignet sich auch für kleinere und mittlere Gärten.
Vorteile:
– sie ist platzsparend
eine leichte Montage
Die Doppelschaukel ist für mehrere Kinder ideal, sie bietet Platz für noch mehr Spielspaß in einem größeren Garten.
Vorteile:
– ideal für mehrere Kinder
– kann ganz individuell gestaltet werden
Die Modulbauschaukel als Kinderschaukel(n) kann durch verschiedenes Zubehör immer wieder erweitert werden, so werden die Spielmöglichkeiten angepasst. Diese Art ist für große Gärten und mehrere Kinder bestens geeignet.
Vorteile:
– individuelle Gestaltung möglich
– kann stetig erweitert werden
Die Alternative aus Autoreifen
Aus alten Autoreifen lässt sich schnell eine Kinderschaukel selber bauen, extra Seile und die Befestigung kann in jedem Baumarkt erworben. Diese Kinderschaukel ist für jeden Garten geeignet.
Vorteile:
– eine kostengünstige Variante
– eine individuelle Gestaltung
– nach Bedarf erweiterbar
Die Kinderschaukel für Ihr grünes Paradies
Die Kinderschaukel zählt nach wie vor zu den tollen Spielzeugen für Draußen, welches Kindern immer wieder viel Freude bereitet. Zahlreiche Modelle, die mit TÜV-Zertifizierung versehen sind, überzeugen durch ihre hohe Qualität. Das Schaukeln ist eine tolle Abwechslung, denn Kinder werden zum Spielen im Garten angeregt. Das Austoben an der frischen Luft führt zu einer besseren Konzentration, denn Kinder können ihre überschüssige Energie beim Spielen draußen abbauen. Alle Modelle der Kinderschaukel(n) zeichnen sich durch höchste Qualität aus und sorgen so dafür, dass Verletzungen der Kinder vermieden werden können. Kleine Kinder werden durch die Schaukelbewegungen sanft beruhigt, größere Kinder können sich an der Kinderschaukel so richtig austoben. Bewegung an der frischen Luft sorgt dafür, dass Ihrem Kind nicht langweilig wird, Entspannung ist beim Schaukeln auf den Kinderschaukel(n) für die Kinder gewährleistet.
Schaukelsitz, Hängeschaukel oder Schaukelbank ideal für Erwachsene
Ein Schaukelsitz sorgt auch bei Erwachsenen dafür, dass sich Körper und Geist entspannen können. Die Schaukelbewegungen machen nicht nur glücklich, eine Gartenschaukel kann sowohl an einem Baum als auch am Dach einer Terrasse angebracht werden. Dabei kann ein Holzsitz mit starken Metallketten kombiniert werden, diese Kombination sorgt für ein modernes Aussehen mit hoher Belastbarkeit. Allerdings sollte für den Schaukelsitz immer ausreichend Platz vorhanden sein, um sanfte Schaukelbewegungen ausführen zu können. Eine Hängeschaukel ist der ideale Platz für große und kleine Menschen, um entspannt abhängen zu können. Der Begriff Hängeschaukel umfasst die unterschiedlichen hängenden Sitzgelegenheiten, dazu zählen Hängekörbe, Hängesessel oder Hollywoodschaukeln. Hängeschaukeln werden aus Holz, Rattan oder Stoff angeboten. Die Hängeschaukel aus Stoff ist dabei am beliebtesten, dieser Hängesessel kann überall angebracht werden, sowohl im Freien als auch in der Wohnung. Das Stofftuch besteht dabei meistens Fällen aus dicker Baumwolle, wetterfestes Material eignet sich eher für den Garten, die Hängeschaukel kann auch als Kinderschaukel(n) genutzt werden. Eine Hängeschaukel aus Holz benötigt zwar mehr Platz, passt sich aber durch das Naturmaterial harmonisch in die Umgebung ein. Außerdem sind sie ein toller Blickfang und sorgen so für ein Highlight als Kinderschaukel(n) und zur Erholung für Erwachsene im Garten oder auf der Terrasse. Eine Schaukelbank eignet sich ebenfalls zum Entspannen, hier werden klassische Holzbänke aus verschiedenem Holz an stabilen Ketten aufgehangen, diese Art erinnert stark an eine Hollywoodschaukel, die Bezeichnung Schaukelbank oder Schwebebank trifft hier ebenfalls zu. Diese Modelle werden ohne Gestell verkauft, sie werden an einem starken Ast oder auch an einem Balken oder Dach angebracht. Hängeschaukeln aus Rattan sind ebenfalls sehr beliebt, allerdings wurde das echte Rattan aus Peddingrohr gegen das künstliche Polyrattan ausgetauscht. Dadurch ist das Rattan gegen jedes Klima geschützt und kann so bei Wind und Wetter im Freien verbleiben. Selbst im Wohnzimmer oder Wintergarten können diese Schaukeln zur Entspannung beitragen und können auch als Kinderschaukel(n) genutzt werden. Kleinere Kinder sollten auf einer Hängeschaukel immer beaufsichtigt werden, denn ein Sturz kann zu schweren Verletzungen führen. Eine Hängeschaukel aus Rattan mit Gestell liegt zwar höher im Preis, dieser ist aber gerechtfertigt, da die hohe Qualität des Materials eine hohe Lebensdauer gewährleistet. Zudem lässt sich die Hängeschaukel schnell aufbauen und lässt sich dadurch schnellstens nutzen.
So werden Kinderträume wahr
Neben dem Sandkasten, einem Fußballtor und einem Pool sind die Kinderschaukel(n) wohl das schönste und beliebteste Spielgerät im Garten. Das Schwingen bringt den Kindern das Gefühl, sich frei wie ein Vogel zu fühlen. Selbst Erwachsene nutzen eine Gartenschaukel, um darauf zu relaxen. Ist die Schaukel groß genug, können beim Schaukeln Kinder und Erwachsene Platz darauf nehmen, um so zusammen Spaß zu haben. Für handwerklich begabte Menschen eignet sich auch eine Gartenschaukel, um diese selber zu bauen. Eine Bauanleitung kann im Internet gesucht werden, das benötigte Material gibt es in jedem Baumarkt. Hier können Sie sich auch umfangreich beraten lassen und der Mitarbeiter wird Ihnen behilflich sein, alle nötigen Utensilien in den Bereichen Sicherheit und Langlebigkeit auszuwählen. Auch beim Eigenbau der Kinderschaukel(n) und der Gartenschaukel für Erwachsene sollte die Sicherheit immer im Vordergrund stehen. Nur geeignete Materialien sorgen dafür, dass Verletzungen vermieden werden können. Edelstahl und Holz sind besonders belastbar, allerdings muss Holz im Freien regelmäßig gepflegt werden, um dessen Haltbarkeit zu erhöhen. Bei der Montage sollten Sie darauf achten, dass ein Grundgestell fest im Boden verankert wird, damit dieses sich nicht lockern kann. Wenn das Gerüst umfallen sollte, kann das zu schweren Verletzungen bei Kindern und Erwachsenen führen. Deshalb steht die Sicherheit vor der Freude an den Kinderschaukel(n) immer im Mittelpunkt, verwenden Sie Lärchenholz für eine Gartenschaukel, können Sie auf regelmäßiges Imprägnieren verzichten.
Weitere Informationen finden sie für Klettergerüste und Spieltürme unter dem entsprechendem Link.
Lieber Besucher,
cora-testetprodukte ist Ihr shopping guide. Unsere Seite versteht sich als Einkausfratgeber. Deshalb erhalten Sie eine Menge Informationen der von Ihnen gesuchten Produkte und einen einfachen Vergleich derselben. Unser Bestreben ist es, Ihnen das Vergleichen leichter zu machen. Dabei sind wir objektiv und bevorzugen keinen Shop oder ein bestimmtes Produkt. Alle Informationen sind sorgfältig und seriös zusammengetragen und werden Ihnen dabei helfen das richtige Produkt vor dem Kauf auszuwählen. Sie bekommen Hilfen, Ratschläge, Bewertungen, Hintergründe, Hinweise zu Testberichten. Bitte beachten Sie, wir testen die Produkte in der Regel nicht selbst. Sollten richtige Tests existieren, weisen wir auf den entsprechenden Seiten darauf hin. So können Sie immer sicher sein, das für Sie beste Produkt auszuwählen.