Warning: file_get_contents(https://webservices.amazon.de/paapi5/searchitems): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 429 Too Many Requests in /www/htdocs/w016d8dc/cora-testetprodukte.de/wp-content/plugins/easy-amazon-product-information/eapi_amazon.php on line 205
Fussballschuhe
Zum Spielen von Fußball benötigt man, wie zum Tanzen zum Beispiel auch, die richtige Wahl des Schuhwerks. Das wichtigste Kriterium für die Auswahl der Schuhe ist zunächst, ob man beabsichtigt in der Halle oder draußen zu spielen. Hallenschuhe haben wie andere Sportschuhe auch, normale Sohlen (in der Regel hell), während bei Fußballschuhen für draußen zwischen Stollen-, Nocken- und Noppen unterschieden wird.
Unsere Top 10 – Fussballschuhe
Was ist das besondere an Fussballschuhen?
Stollen sind heutzutage auswechselbare Stollen, die einzeln verschraubt werden. Normalerweise bestehen Sie aus Leder, Gummi, Keramik, Aluminium oder Kunststoff. Bei Nockenschuhen sind die Nocken fest mit dem Schuh verbunden und bestehen aus Gummi oder Konststoff. Mindestens zehn Nocken hat ein Schuh. Für das Spiel auf dem Kunstrasen empfehlen sich sogenannte Tausendfüßler, die eine sehr große Anzahl kleiner Noppen unter dem Schuh aufweisen. Mittlerweile existieren eine Vielzahl verschiedener Angebote an Schuhen, je nach genauem Einsatzuntergrund, Material (von Kunstleder und Kunststoff zu richtigem Leder) und der Anordnung und Menge der Nocken, Stollen und Noppen.
Für die Halle empfiehlt sich ein Indoor Fußballschuh, der extra für den Gebrauch dort konzipiert ist und besitzt eine profilierte Sohle, so das auch beim rutschigem Boden ein sicherer Stand ermöglicht wird.
Auf Naturrasen bieten sich breitere Nocken an, die mit etwas weiterem Abstand angeordnet sind, damit der Rasern nicht zwischen den Nocken hängen bleiben kann. So ist auch bei nassem und rutschigen Rasen ein sicherer Stand gewährleistet. Sollte es im Matsch und Dauerregen zu einem Spiel kommen, empfehlen sich tatsächlich die Schraibstollen.
Für Kunstrasen wiederum greift man lieber auf längliche Nocken zurück, die auch eine hohe Belastbarkeit mitbringen. Durch das Aufeinanderprallen von künstlichem Untergrund und künstlichen Nocken entsteht eine hohe Reibung und damit ein hoher Verschleiß.
Der Allrounder ist der Multinoppenschuh, der sich bis auf langen Rasen und die Halle eigentlich immer empfiehlt.
Zu guter Letzt noch für das Spiel auf Asche die kurze harte Nocke empfohlen. Auch hier wird ein hoher Materialverschleiß zu erwarten sein, wie immer, wenn harten Untergründen gespielt wird.
Achten Sie also genauestens auf welchem Untergrund Sie spielen werden, damit der Fussballschuh Test Ihnen auch Freude bereitet.