Warning: file_get_contents(https://webservices.amazon.de/paapi5/searchitems): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 429 Too Many Requests in /www/htdocs/w016d8dc/cora-testetprodukte.de/wp-content/plugins/easy-amazon-product-information/eapi_amazon.php on line 205
Rondra Vademecum
Unsere Top 10 – Das Schwarze Auge
Das Schwarze Auge – Fantasy Rollenspiel
Seit nunmehr über 30 Jahren gibt es das Schwarze Auge und ist mittlerweile mit dem nunmehr fünften Grundregelwerk am Markt. Ursprünglich von Schmidt Spiele, damals noch mit Fernsehwerbung beworben, wird es mittlerweile von Ulisses Spiele produziert. Neben dem Grundregelwerk Nummer fünf gibt es weitere Publikationen. Wichtig für Einsteiger dieses fantastischen Hobbies ist vorallem der Aventurische Almanach, denn während das Grundregelwerk die Regeln beschreibt, so erhält man im Almanach alle nötigen Informationen zum Hintergrund der Spielwelt, der dort lebenden Kulturen und Rassen, wie Zwerge, Elfen, Orks, Globins und Echsen. Ebenso wie Geschichte, Götterwirken, Politische HIntergründe der verschiedenen Reiche, Pflanzen und Tiere und einen Auszug der wichtigsten Meisterpersonen.
Doch mit diesen beiden Büchern hören die Beschreibungen noch lange nicht auf, mittlerweile gibt es in der 5. Edition schon weitere Regionalbeschreibungen wie z. Die Siebenwindküste oder die streitenden Königreiche. Alle immer abgerundet mit Hintergrundmusik, erweiterten Waffenbüchern, einem Abenteuer etc, so das einem Sammler und Freund das Material kaum ausgehen dürfte.
Über das Schwarze Auge, welches hauptsächlich in Aventurien spielt, so gibt es zu diesem Kontinent noch weitere. Myranor oder anders ausgedrückt, das Güldenland, Tharun, die Hohlwelt und Uthuria im Süden, der Kontinent der 12.000 Gottheiten. Alle diese Linien sind im Hintergrund der Spielwelt miteinander verwoben auch wenn man sich als Spieler in der Regel für eine dieser Welten entscheidet.
Das schöne am Schwarzen Auge sind zum einen die sich permanent entwickelnde Spielwelt als auch, daß es ein Gesellschaftsspiel ist, welches theoretisch niemals endet und den Charakteren eine stetige Entwicklung und Verbesserung ermöglicht.
Abgerundet wird das Schwarze Auge zudem noch über Romane und Live Rollenspiel-Termine. Demnächst wird es zudem den ersten Comic zum Schwarzen Auge geben.
Zweimonatlich erscheint zudem der Aventurische Bote, der auf wenigen Seiten die Entwicklungen und Veränderungen inneraventurisch mitteilt. Dazu kommt ein kurzes Abenteuer.
Das Rondra Vademecum
Hilfestellungen für Spieler von Geweihten der Göttin des Kampfes, der Ehre und des Krieges. Diese Spielhilfe liefert sehr eindrucksvoll und gut lesbar eine Fülle an ingame Informationen über den Kult der Rondra und Ihrer Geweihten um diese im Rollenspiel besser darstellen zu können. Was unterscheidet einen Geweihten aus dem Norden von einem Geweihten aus dem Lieblichen Feld? Stimmt es, das Rondra im neuen Zeitalter an Macht einbüsst? Welche Wunder kann man als Rondrageweihter wirken? Genauso wie welche Anhänger dienen der Göttin, wie zb. den Dracher Famerlor. In mehr als 10 Kapiteln geht es nicht (oder nur ganz wenig) um Regeln, sondern wirklich um Artefakte des Kultes, welche Mysterien gibt’s, welche Strömungen machen die Kirche aus. Welche Orden handeln im Auftrag der Kirche? Wie verhält sich ein Geweihter der Rondra zu den Gläubigen? Eine Menge an aventurischem Hintergrundmaterial. Weiter erfährt man viel Über Gottesdienste, Gebete, Rituale und Gebräuche, der Göttin der Kampfes, Ehre und Krieges und seiner Diener. Die Spielhilfe lässt sich in jeder DSA Edition nutzen, sei es DSA 3, 4 oder auch 5.