Warning: file_get_contents(https://webservices.amazon.de/paapi5/searchitems): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 429 Too Many Requests in /www/htdocs/w016d8dc/cora-testetprodukte.de/wp-content/plugins/easy-amazon-product-information/eapi_amazon.php on line 205
Gaming Monitor Test
für atemberaubende Game-Erlebnisse
Für Zocker und fleißige Game-Spieler ist ein Gaming Monitor ein Muss, denn neben der Display-Größe sind weitere Eigenschaften wichtig, um beim Spielen zu punkten. Die Display-Größe sowie die Auflösung sind neben dem Sitzabstand wichtig, um immer den perfekten Überblick zu behalten. Ein günstiger Gaming-Monitor bietet eine Bildschirmdiagonale von 24 Zoll und eine Full HD Auflösung von 1920×1080 Pixeln, ein normaler Sitzabstand ist hier perfekt, damit virtuelle Leben nicht vergeudet werden. Eine größere Bildfläche bei gleicher Auflösung verringert dagegen die Pixeldichte, wird der Sitzabstand nicht verändert, werden die Bilder weniger scharf wiedergegeben. Dennoch sollte die Grafikkarte nicht zusätzlich belastet werden, die neuesten Spiele in WQHD oder noch höherer Auflösung zu spielen, benötigt eine Grafikkarte in der Oberklasse, da sonst die Spiele ruckeln.
Unsere Top 10 – Gaming Monitor
Die Anschlüsse bei den Gaming Monitoren
Bei den Gaming Monitoren kommen vor allem Display Port, HDMI, VDI und manchmal auch noch VGA für die analoge Bildübertragung zum Einsatz. Um die richtigen Anschlüsse beim Kauf wählen zu können, sollten Sie sicherstellen, ob die eigene Grafikkarte die nötigen Gegenstellen bietet. Die modernen Grafikkarten geben das Bildsignal über diverse Ports aus, hier müssen mindestens je ein Display Port-, HDMI- und DVI-Anschluss vorhanden sein. Der Gaming Monitor wartet auch oft mit nützlichen Extras wie Ergonomie und Curved auf. Der integrierte Lautsprecher, die Vorrichtung für das Kensington-Schloss sowie der eingebaute USB-Verteiler sind Dinge, die eher unspektakulär sind. Einige Modelle lassen sich mit einer Halterung an der Wand montieren. Das Curved Design simuliert eine leichte Tiefe durch das konkav gebogene Display, das vermittelt vor allem bei Rennspielen den Eindruck, dass sich der Spieler direkt auf der Rennstrecke befindet. Verschiedene Modelle der Gaming Monitore lassen sich zudem auch Neigen, Drehen oder Schwenken und sind in ihrer Höhe ebenfalls verstellbar. Modelle in den höheren Preisklassen lassen sich immer hinsichtlich der Ergonomie den eigenen Wünschen und Bedürfnissen anpassen.
Was sollte Ihr neuer Gaming Monitor alles können?
Das Spielen am Computer macht nur dann richtig Spaß, wenn die grafischen Inhalte auch in einer beeindruckenden Farbqualität, reich an Kontrasten sowie reaktionsschnell auf dem Monitor dargestellt werden. Die Geschwindigkeit, das heißt, die Reaktionszeit im Schwarz-Weiß-Schwarz-Wechsel, sollte so schnell wie möglich erfolgen. Bei den TFT-Displays wird dieser Wert in Millisekunden angegeben. Auch der Graustufen-Wechsel sollte schnellstmöglich erfolgen, hier sollte der Wert unterhalb von fünf Millisekunden liegen, um die bestmögliche Wiedergabe auf dem Display zu gewährleisten. Dabei bedeuten mehr Pixel nicht automatisch eine bessere Wiedergabe, ein höher auflösender Monitor verwendet in der Regel ein langsames Panel, dadurch wird die Reaktionszeit vom Monitor gesenkt. Die Grafikkarte muss zudem mehr Pixel berechnen, das kann sich negativ auf die Leistung auswirken. Eine Bildschirmdiagonale von 23 oder 24 Zoll sollte völlig genügen, diese Größe gewährleistet eine optimale Sicht auf den Monitor, wenn der optimale Sitzabstand eingehalten wird.