Warning: file_get_contents(https://webservices.amazon.de/paapi5/searchitems): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 429 Too Many Requests in /www/htdocs/w016d8dc/cora-testetprodukte.de/wp-content/plugins/easy-amazon-product-information/eapi_amazon.php on line 205
3D Brille Test
Informationen über 3D Brillen:
3D Brille – virtuelle Realität auf höchstem Maß
Die Möglichkeiten der virtuellen Realitäten mit 3D Brillen sind sehr vielseitig, diese eignen sich nicht nur für grafisch aufwendige Spiele. Auch Zeitreisen in Museen, Urlaubsgebiete oder verschiedene Metropolen können dazu genutzt werden, sich Wissen anzueignen und verschiedene Lokalitäten zu erkunden. Der Ausflug in die virtuelle Realität wirkt unglaublich, das Gehirn wird mit optischen Hinweisen getäuscht. Beim Spielen spürt der Körper die Beschleunigung im virtuellen Rennauto, die Faszination im Spiel kann kaum übertroffen werden.
Unsere Top 10 – 3D Brille
Neueste Technologie mit Spielspaß verbinden
Die 3D Brille liefert ein dreidimensionales Bild während der Nutzung, erlaubt eine 360-Grad-Verfolgung der Bewegung vom Kopf und eingebaute Kopfhörer runden das Erlebnis gekonnt ab.
Die Technologie erzeugt realistische Reaktionen in der Spiele-Welt und macht Spiele noch viel interessanter. In der Brille werden in zwei Monitoren ein dreidimensionales Bild erzeugt. Die Sichtfelder haben dabei Bereiche von 90 bis 110 Grad. Die Kopfbewegung des Trägers kann aufgezeichnet werden und mit einer externen 3D-Kamera ins Spiel übertragen werden.
Vorteile der 3D Brillen:
– eine qualitativ hochwertige Verarbeitung
– die Erkennung der Kopfbewegung ist optimal
– eingebaute Kopfhörer für perfekten Spielspaß
Die Nachteile:
– ein Anschaffungspreis im oberen Preissegment
– die Spiele-Vielfalt ist zu niedrig
– die Auflösung ist oft zu gering
– nur bedingt für Brillenträger geeignet.
Die Nutzung der Brille:
Der Lieferumfang und die Installation der 3D Brille sind wichtig, um diese nutzen zu können. Die hochwertige Verarbeitung und Qualität rechtfertigen den Preis der Brille. Die Haltebänder, die sich oben und seitlich befinden sorgen für einen optimalen Halt, ein Klettverschluss gewährleistet, dass die Brille der Kopfform angepasst werden kann. Deshalb kann das Aufsetzen der Brille problemlos erfolgen und selbst bei einer schnellen Kopfbewegung bleibt die Brille an ihrem vorgeschriebenem Platz. Eine Schaumstoff-Umrandung verhindert, dass die Brille keinen Druck auf das Gesicht ausübt. Selbst für Brillenträger mit normalem Brillengestell ist die 3D Brille geeignet, nur moderne Brillen mit XXL Gestell passen nicht unter die 3D Brillen. Die Bilddarstellung ist optimiert, beim Spielen können die Schärfe vom Bild als störend empfunden werden.
Welche Spiele gibt es?
Die Spiele-Vielfalt variiert je nach Hersteller. Bei manchen Herstellern der 3D Brillen ist die Auswahl der Spiele recht übersichtlich, auch hier gilt bei der Wahl der Spiele auf das Alter der Spieler zu achten. Für ältere Rechner ist eine 3D Brille nicht geeignet, denn hier wird eine höhere Rechnerleistung verlangt. Wer sich nicht sicher ist, kann mit dem Oculus Rift Compatibility Checker Tool testen, welche verbauten Hardware-Komponenten wie Prozessor, Grafikkarte, Arbeitsspeicher sowie welche USB-Anschlüsse vorhanden sind. Selbst das Betriebssystem wird vom Tool erkannt. Sind die Mindestanforderungen im jeweiligen Rechner vorhanden, lohnt sich der Kauf von 3D Brillen, ohne den Rechner zu ersetzen.
Mit 3D Brillen in neue Dimensionen starten
Neben Spielen am PC können verschiedene Unternehmen, Ingenieure oder Architekten die 3D Brillen nutzen, um Modelle von Bauwerken zu erstellen. Eine maßstabsgetreue Begehung von Bauten ist so nach der Planung möglich, Änderungen werden gezielt vorgenommen. Spiele lassen sich am besten mit einem Controller gestalten, dieser muss als Extra zur Brille gekauft werden.