Benzinkanister Test
Gerade Menschen in grenznahen Gebieten, wo in der Regel aufgrund steuerlicher Komponenten, die Preise für Kraftstoff weit divergieren, fahren die Anwohner gerne zum Betanken ihres Fahrzeugs ins Nachbarland. Und ebenso oft tanken sie auch Ihre Reservekanister voll. Solange man das für den Eigennutz tut ist daran auch gesetzlich nichts auszusetzen.
Aber es gibt ein paar Punkte, auf die man achten sollte. Zum einen sind grundsätzlich als für PKW Fahrer nur zwanzig Liter im Benzinkanister als Reserve als Eigenbedarf vorgesehen (LKW sechzig Liter). Zum zweiten sind nur die Kraftstoffe als Reserve erlaubt, die auch das eigene Fahrzeug tatsächlich verbraucht. So ist ein Benziner der den Kofferraum mit Kanistern vollstellt, die alle Dieselkraftstoff beinhalten ein Fall für den Zoll. Wird dieses doch als gewerbliche Tätigkeit eingestuft.
Unsere Top 10 – Benzinkanister
1. Filmer 4 x Benzinkanister 20L Kraftstoffkanister Reserve Kanister UN-Zulassung Kunststoff, schwarz

- - schnelles Entleeren ohne Rückstau durch Zweikanalsystem
- - mit Schraubverschluss und Ausgussstutzen
- - stabiler Transportgriff
2. 2x Kraftstoffkanister 20L Benzinkanister Diesel Reserve Kanister f?r Auto Roller

- 2x Kraftstoffkanister
- Kunststoffkanister
- mit UN-Zulassung für Diesel und Benzin etc.
3. hünersdorff 802010 Kraftstoff-Kanister Profi 20L für Benzin, Diesel und andere Gefahrgüter, UN-Zulassung, Made in Germany, TÜV-geprüfte Produktion, oliv

- Sichere und vorschriftsmäßige Fertigung Kraftstoff-Kanister PROFI 20l erfüllt mit der UN-Zulassung für Benzin, Diesel und andere Gefahrgüter höchste Sicherheitsanforderungen für den Transport flüssiger Güter. Hält absolut dicht
- Praktische und geschützte Handhabung Mit im Kanisterkörper integriertem Auslaufrohr und unverlierbarer Kinder-Sicherheitsverschraubung. 20l platzsparend stapelbar und passend in Kanisterhalterung
- Passend für alle gängigen Tanköffnungen (Benzin und Diesel) und für alle Fahrzeuge mit Benzin-Fehlbetankungsschutz (nicht geeignet für Fahrzeuge mit Diesel-Fehlbetankungsschutz)
4. hünersdorff Kraftstoff-Kanister STANDARD 20l für Benzin, Diesel und andere Gefahrgüter, UN-Zulassung, made in Germany, TÜV-geprüfter Produktion, schwarz

- Sichere und vorschriftsmäßige Fertigung: Kraftstoff-Kanister STANDARD 20l erfüllt mit der UN-Zulassung für Benzin, Diesel und andere Gefahrgüter höchste Sicherheitsanforderungen für den Transport flüssiger Güter
- Praktische und geschützte Handhabung: Mit unverlierbarer Kinder-Sicherheitsverschraubung
- Passend für alle gängigen Tanköffnungen (Benzin und Diesel) und für alle Fahrzeuge mit Benzin-Fehlbetankungsschutz (nicht geeignet für Fahrzeuge mit Diesel-Fehlbetankungsschutz)

5. 3er Set Benzinkanister 20 Liter Kraftstoffkanister olivgrün 20L UN-Zulassung Diesel Benzin

- EAN:4042366662542
6. HP-Autozubehör 10120 20l Stahlblech Kraftstoff Kanister Grün

- Gefertigt aus 0, 9 mm Stahl nach DIN 7274
- Hersteller VALPRO
- Abmessungen LxBxH 34, 5 x 16, 5 x 47 cm
7. 2x 10L Benzinkanister (1Stk/11,59€), UN-Zulassung, Kraftstoffkanister, Reservekanister für Benzin & Diesel, Benzin Kanister, Dieselkanister, Diesel Kanister, Notfallkanister Kanister SCHWARZ

- Benzinkanister mit Ausgießer, UN-Zulassung für Gefahrgut, Zweikanalsystem, entleert schnell ohne Rückstau, geeignet für Benzin, Diesel, Öl und Bio Ethanol
- Farbe: schwarz, Deckel und Ausgießer rot / Material: Kunststoff / nur stehend transportieren bzw. lagern
- an der Tankstelle einfach nach Befüllen des Kanisters die Etikettierung vornehmen

8. 2x 10L Benzinkanister, Auswahl zwischen 5L / 10L / 20L Kraftstoffkanister Reserve Kanister UN-Zulassung ROT

- Benzinkanister mit Ausgießer, UN-Zulassung für Gefahrgut, Zweikanalsystem, entleert schnell ohne Rückstau, geeignet für Benzin, Diesel, Öl und Bio Ethanol
- Farbe rot, Deckel und Ausgießer schwarz / Material: Kunststoff / nur stehend transportieren bzw. lagern
- an der Tankstelle einfach nach Befüllen des Kanisters die Etikettierung vornehmen

9. 2 Stück Benzinkanister 20 L Kraftstoff-Kanister Reservekanister UN-Zulassung Diesel-Kanister

- Sichere und vorschriftsmäßige Fertigung: Kraftstoff-Kanister PROFI 20l erfüllt mit der UN-Zulassung für Benzin, Diesel und andere Gefahrgüter höchste Sicherheitsanforderungen für den Transport flüssiger Güter. Hält absolut dicht und ist geruchsneutral
- Made in Germany
- Im praktischen 2er Set - Fassungsvermögen pro Kanister: 20 Liter
10. PETEX 44311004 Reserve-Kraftstoff Kanister, schwarz, 2x 10 Liter = 20 Liter

- mit UN-Zulassung für Transporte nach GGVS
- stabil und leicht
- robuster HDPE-Kunststoff
Welche Menge darf ich mit führen?
Grundsätzlich sind in Europa zehn Liter gesetzlich vorgeschrieben, die ich mir in dieses Land nehmen darf. Ausnahmen machen da zum Beispiel Polen, wo ich maximal zwanzig Liter Reserve mit führen darf oder in Luxemburg, die gar keine Reserve zulassen.
Nur geeignete Behälter verwenden!
Ganz wichtig zu wissen ist, dass man Treibstoff nicht in irgendwelchen Gefäßen einfüllen darf. Also Einwegflaschen, sonstige Behälter wie zb. leere Waschmittelflaschen oder Trinkflaschen sind nicht erlaubt. Der Benzinkanister muss auch ein Benzinkanister sein und der DIN-Norm 7274 oder 16904 entsprechen. Er muss fest verschließbar, bruchsicher und natürlich auch dicht sein. Beim ‚sich erwischen lassen‘ werden gerne ein paar Hundert Euro Strafe fällig!
Weitere wichtige Informationen:
Benzin und Dieselkraftstoff sind nicht ewig Haltbar. Benzin hält sich ca. zwei Jahre und Diesel sogar nur 6 Monate bis diese ihre Zündfähigkeit verlieren. Also immer darauf achten und entsprechend nutzen!
Was neben der Haltbarkeit von den Kraftstoffen wichtig ist, ist natürlich die Haltbarkeit des Benzinkanisters selber. Grundsätzlich sollten Kunststoffkanister mit spätestens dem fünften Geburtstag durch neue ersetzt werden. Das Material altert, was sich durch den Benzingeruch im Fahrzeug bemerkbar macht. Ein wichtiges Indiz, den Benzinkanister auszutauschen! Denken Sie daran, Benzingeruch ist bei bestimmter Menge Giftig! Um diesem Problem Herr zu werden, bieten sich Benzinkanister aus Metall an. Diese halten deutlich länger. Hierbei sollte man dafür auf verrostet Stellen etc. achten!
Ebenso achten Sie bitte darauf, den Benzinkanister Test entsprechend zu lagern und zu sichern im Fahrzeug, dass er während der Fahrt nicht umkippen kann. Es empfiehlt sich ein Gummiexpander oder ein gutes Spannband zu nutzen.
Und worauf Sie achten sollten, ist, dass die entsprechende Einfüllrohre nutzen und den Benzinkanister nicht komplett auffüllen, sondern nur bis ca. neunzig Prozent. Bedenken Sie, dass sich bei heißen Temperaturen der Kraftstoff ausdehnt.